Retour à la liste
Dangast Schöpfwerk Petershörn

Dangast Schöpfwerk Petershörn

1 561 17

H.Dachs


Premium (Pro), Frankfurt am Main

Dangast Schöpfwerk Petershörn

Ein Schöpfwerk ist eine Hebevorrichtung für Wasser. Sie zählt zu den ältesten von Menschen geschaffenen technischen Anlagen. Haupteinsatzgebiet ist die Bewässerung in der Landwirtschaft, wenn die Felder höher als das Wasser (z. B. Fluss) liegen, aber auch das Gegenteil davon, die Entwässerung von Sümpfen oder die Landgewinnung bzw. Entwässerung von Marschen am Meer. Dabei wird das Wasser angehoben, um ein Gefälle für seinen Ablauf, beispielsweise ins Meer zu schaffen.

Zum Heben des Wassers wurde früher häufig ein Schöpfrad verwendet. Es wird von einer regional vorhandenen Energiequelle angetrieben. Dazu zählen Windräder, beispielsweise in Norddeutschland oder den Niederlanden, Zugtiere oder auch Wasserkraft selbst. Mit der beginnenden Industrialisierung wurden mehr und mehr motorbetriebene Wasserpumpen verschiedenster Bauformen verwendet.

Mittlerweile wird der Begriff immer seltener verwendet. Meist werden derartige Anlagen heute als Pumpstation bezeichnet. Während eine Pumpstation jedoch meist dazu dient, Fluide über Rohrleitungen und größere Entfernungen zu transportieren, haben Schöpfwerke lediglich die Aufgabe, das Wasser von einem unteren auf ein oberes Niveau zu heben, danach fließt es selbständig über natürliches Gefälle seiner weiteren Bestimmung zu.

Quelle:Wikipedia

Commentaire 17