1 197 3

Das gerupfte Huhn...?

In den letzten Tagen treffe ich immer wieder auf diese Amsel in meinem Garten. Sie sieht aus wie ein gerupftes Huhn, besonders am Kopf.
Ahnungslos wie ich bin frage ich Euch...
- Wechselt sie ihr Federkleid?
- Kommen wildlebende Vögel genauso in die Mauser wie meine Wellensittiche?
- Kann es sein das es noch ein relativ junges Tier ist?
Dieses Jahr hat bei uns ein Amselpärchen 3 x gebrütet und ich könnte mir vorstellen das es ein Jungtier ist.
- Kann ich sie irgendwie unterstützen?
Die Aufnahme ist durch die Wohnzimmerscheibe gemacht.
Freue mich auf Eure Antworten.

Commentaire 3

  • Highttower 14/09/2009 20:34

    Ich kann dir da leider auch nicht helfen, habe aber voller Bewunderung das geschriebene meiner Vortipperin gelesen.
  • KathrinJ 13/09/2009 22:16

    Du hast es richtig erkannt. "Deine" Amseldame befindet sich in der Mauser. Noch mehr als bei Wohnungsvögeln sind die Federn draußen einigen Belastungen ausgesetzt und werden daher bei Amseln einmal im Jahr erneuert. Da die Mauser eine körperliche Belastung darstellt, wird sie auf die Zeit nach der Brutsaison gelegt. Auch die Jungvögel mausern ihr Kleid noch im Jahr ihrer Geburt - im Gegensatz zu den Altvögeln aber nicht das komplette Gefieder, sondern nur das den Körper bedeckende Kleingefieder, um anschließend schon wie eine erwachsene Amsel auszusehen - Schwanzfedern und Hand-/Armschwingen bleiben noch bis zum Herbst nächsten Jahres erhalten.
    Ich denke, Deine Amseldame hat ihre Mauser so gut wie beendet, daher ist es schwierig, das Alter auf dem Foto festzustellen, weil man keine typischen Jungvogel-Federn mehr am Körper sehen kann. Was eventuell auf ein Jungtier hindeutet, sind die gelben Schnabelecken, die noch Reste vom "Sperrschnabel" zeigen - das kann aber auch Einbildung sein...:o)

    Alles Liebe, Kathrin
  • britt-marie 13/09/2009 20:11

    kann dich leider nicht helfen :((((