3 816 10

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Das Gradierwerk...

das der preußische Staat zwischen 1756 und 1765 zur Erhöhung des Salzgehaltes der Sole in unmittelbarer Nachbarschaft der Elmener Solequellen bauen ließ, hatte ursprünglich eine Länge von 1323 Metern. Die Baupläne, die der Mathematiker Leonhard Euler geprüft hatte, arbeitete der Bergoberhauptmann Jacob Sigismund Waitz von Eschen aus. Die Anlage, die eine technische Meisterleistung darstellte, wurde schließlich auf 1837 Meter verlängert, es ist damit nach Bad Dürrenberg (ehemals 1887 m) das zweitgrößte jemals gebaute Gradierwerk. Seine wirtschaftliche Bedeutung büßte es nach der Fertigstellung des Schönebecker Salzschachtes und dem Übergang zum Spritzverfahren zur Solegewinnung im Untertagebau ein.
Von der einstigen Länge sind heute noch 300,4 Meter vorhanden. Auf dem Gradierwerk befinden sich ein Uhrenturm und der Nachbau einer ehemaligen Windmühle zur Soleförderung... https://de.wikipedia.org/wiki/Gradierwerk_(Sch%C3%B6nebeck)

Das war mein letztes Bild vom Abend, es war stockdunkel und hat geregnet. Eigentlich macht man da keine Bilder mehr, ich war aber neugierig was geht und hab hier eine 7er Belichtungsreihe verbastelt und ordentlich am Weißabgleich gedreht...

Die fotografierenden Kurgäste...
Die fotografierenden Kurgäste...
Klaus Degen
Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Bei Dr. Tolberg zu Gast...
Thomas Agit

Commentaire 10