Retour à la liste
"Das kleine Jerusalem"

"Das kleine Jerusalem"

1 098 7

Matthias Gerth


Free Account, Darmstadt

"Das kleine Jerusalem"

"Das kleine Jerusalem" wird Pitigliano (Toskana, Italien) auch genannt, weil der Ort einst eine blühende jüdische Gemeinde hatte (siehe auch http://www.pitigliano-ferien.de/pr.jerusalem-d.html).
---
Nikon Coolpix 995, f6.0, 1/325s, EBV: Rahmen, Tönung

Commentaire 7

  • Pininho P. 14/02/2002 15:04

    Klasse Aufnahme!
    Kaum vorstellbar dass in solchen vermeintlichen Nestern abends auf der Piazza die Hölle los ist ...
    Man putzt sich heraus, trifft sich auf ein Schwätzchen, es wird ein paar mal die Strasse hoch und runter flaniert und freut sich schon wieder auf die nächste Sera :-)
    Gruss Pininho
  • Manfred Dick-Kreuzer 14/02/2002 14:44

    ich weiß nicht, so finster war das mittelalter doch auch nicht. ich glaube, die tonung von deinem ersten bild dieses dorfes wäre besser. der vordergrund würde dann auch nicht so absaufen.
    gruß manfred
  • Stefan Bäumer 14/02/2002 13:12

    Das Bild hat eine intensive Ausstrahlung, sehr schön, und mit vielleicht etwas mehr Kontrast noch besser
    Gruß Stefan
  • Matthias Gerth 14/02/2002 12:57

    @Alle: Danke für eure Anmerkungen.

    @Markus: mich hat auch ein wenig gestört, deshalb habe ich schon einen Teil abgeschnitten. Durch die Tönung fällt er fast nicht mehr auf. Du hast aber sehr genau hingesehn!


    Gruß
    Matthias
  • Matthias Gerth 14/02/2002 11:17

    @Hannes, vielleicht hast du recht. Werde nochmal am Kontrast etwas drehen. Vielleicht läßt sich da noch etwas machen ...
    Gruß
    Matthias
  • Hannes Schinder 14/02/2002 10:23

    Dieses Foto gefällt mir aufgrund seines Formates und der Tonung sehr gut, nur die Kontraste erscheinen mir etwas flau.

    sh
  • Matthias Gerth 14/02/2002 9:51

    @Eike,
    nein, roter Backstein ist das nicht, eher Tuff (Ich weiß nicht genau, ob die ihre Häuser auch aus Tuff gebaut haben, aber der Felsen, auf dem der Ort steht ist Tuffstein). Ich habe das Foto bewußt so dunkel getönt, damit die mittelalterliche Stimmung besser herauskommt.

    Gruß
    Matthias