2 763 1

Marianne Kestler


Premium (Pro), Neu-Isenburg

Das Königsbrünnchen

„Es wurde 1881 in Naturstein gefasst, floss aber schon viel früher. Die Steine der Fassung sind durch Eisenoxydhydrat rötlichbraun gefärbt, und ein schwacher Geruch nach faulen Eiern verrät Schwefelwasserstoff.
Vier ungefasste Quellen sprudeln im Bachbett und stehen mit dem Königsbrünnchen in Verbindung. Sachsenhäuser trinken das Wasser schon immer und schreiben ihm heilende Wirkung zu.“
(Informationstafel des StadtForst Frankfurt)

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Natur
Vu de 2 763
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3200
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Ouverture 9
Temps de pose 1/20
Focale 105.0 mm
ISO 200

Plébiscité par