Retour à la liste
Das Männchen der Langhornbiene EUCERA NIGRESCENS

Das Männchen der Langhornbiene EUCERA NIGRESCENS

875 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das Männchen der Langhornbiene EUCERA NIGRESCENS

Es unterscheidet sich von der inzwischen etwas seltener gewordenen E. longicornis durch gebogene Schienbeine des dritten Beinpaares, weniger dichte Punktierung des Thorax - und durch die bei der abgebildeten Art frühere Flugzeit: diese hier fliegt ab Mitte März, in der Höhe wohl eher etwas später. Man sieht, daß die Flügel der Biene schon deutlich abgeflogen sind.
Die Männchen erscheinen wesentlich früher als die Weibchen.
Die Art ist beim Blütenbesuch auf Schmetterlingsblütler spezialisiert (oligolektisch).

Satteins/Vorarlberg, Österreich (ca. 600 m).

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 875
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100