Retour à la liste
Das Observatorium des Ulughbek

Das Observatorium des Ulughbek

2 814 4

Bernhard Eichenberger


Premium (Complete), Boll

Das Observatorium des Ulughbek

Ulughbek, der Enkel Timurs, den wir bereits von seiner wunderbaren Medrese auf dem Rigestan kennen, baute 1394 - 1449 in Samarkand ein Observatorium, das zur seiner Zeit als das modernste weltweit galt. Die Wissenschaftler al-Kaschi, Qadi Zada und Ulughbek kalkulierten das siderische Jahr zu 365 Tagen, 6 Stunden, 10 Minuten und 8 Sekunden (mit einem Fehler von 58 Sekunden verglichen mit dem heutigen Wert). Des Weiteren wurde zwischen 1420 und 1437 der Sternenkatalog Zidsch-i-Sultani mit den Positionsangaben von 1018 bzw. 992 Sternen erstellt. Ulughbek baute auf der Arbeit von Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi (ca. 780–850 Mathematik, Astronomie) und Ptolemäus (ca. 90–160 Astronomie) auf. Da Ulughbek seine wissenschaftliche Tätigkeit über die Religion und seine Regierungstätigkeit stellte, wurde er schlussendlich unter unklaren Umständen ermordet und das Obervatorium geschleift. Erhalten ist ein Teil des Sextanten (Bild links und Modell), im Museum ist auch ein Astrolabium ausgestellt.
Weitere Informationen unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulugh_Beg
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulug_Begs_Observatorium
https://de.wikipedia.org/wiki/Astrolabium

Die Medrese Ulughbek
Die Medrese Ulughbek
Bernhard Eichenberger

Der Innenhof der Medrese Ulughbek (2)
Der Innenhof der Medrese Ulughbek (2)
Bernhard Eichenberger

Commentaire 4