Retour à la liste
Das Rätsel vom Reinhardswald...

Das Rätsel vom Reinhardswald...

724 28

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Das Rätsel vom Reinhardswald...

Conny hat ihn entdeckt und wir waren alle begeistert.
Aber niemand konnte diesen Pilz zuordnen.
Er war etwa 10cm hoch.
Vielleicht kommen wir dem Rätsel auf die Spur.
~~~

Commentaire 28

  • Patrik Brunner 14/09/2007 23:29

    Warten wir ab, was die Spezialisten meinen..... nimmt mich wirklich Wunder...
  • Beat Bütikofer 14/09/2007 12:49

    An eine "Sonderform" des Rettichhelmlings hätten wir wohl alle nicht gedacht, bin gespannt ob sich der Verdacht irgendwann bestätigt.
    Ich hätte ihn übrigens wahrscheinlich sogar von drei Seiten. Die Aufnahmen dieses kuriosen Gesellen von uns allen geben sicherlich eine rechte Datenmenge.
    Gruss Beat
  • Marco Gebert 12/09/2007 19:42

    Ich hab ihn auch von der Rückseite und werde ihn bald einstellen.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Manfred Bartels 12/09/2007 18:41

    Ich hab ihn auch noch von der Rückseite
    Da sieht er auch recht interessant aus.
    LG Manfred
  • Patrik Brunner 12/09/2007 18:38

    @Marco & Manfred: da bin ich auch gespannt.... falls Ihr noch eine Detailstudie der Oberflaeche braucht, da haette ich noch was....
    Gruss Patrik
  • Manfred Bartels 12/09/2007 11:48

    @Marco
    Da bin ich gespannt.
    Weit und breit war an dieser Stelle aber kein anderer Rettichhelmling zu finden.
    Aber möglich ist natürlich alles.
    Und wenn es tatsächlich ein Rettichhelmling ist, dann jedenfalls der Schönste den ich jemals gefunden habe.
    Gruß Manfred
  • Marco Gebert 12/09/2007 11:12

    Also, das einzig plausible, was ich bislang rauskriegen konnte: Es könnte sich um einen völlig deformierten Lamellenpilz handeln. So etwas soll ab und an mal vorkommen. Wenn dem wirklich so sein sollte, kann dies ein 'unförmiger' Rettichhelmling sein. Farbe und Geruch würden stimmen. Sicher ist nur soviel: Es ist keine Glucke und es ist keine Koralle. Ich stelle mal eine Version von mir ins PilzePilze-Forum.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Armand Wagner 12/09/2007 9:23

    ich kenne mich mit Pilzen nicht aus, das weisst du.
    Dies hier ist aber ein besonderes Exemplar,
    von dir, wie gewohnt, hervorragend abgelichtet !
    was für - zarte - Farben aber auch ,
    die Wunder der Natur.
    man muss sich schämen, dass man sie nicht mehr
    beachtet :-((

    lg Armchen
  • Werner Holderegger 12/09/2007 8:08

    Ein aussergewöhnlicher Pilz, und wenn du ihn nicht kennst, wer sollte es sonst noch kennen? Die Aufnahme natürlich einsame Spitze.
    LG Werner
  • R + G Team Dülmen 12/09/2007 7:45

    sieht gut aus - dieser unbekannte....
    hoffe das er auch zugeordnet werden kann...;))
  • Jörg Ossenbühl 12/09/2007 7:12

    sehr intressanter Pilz und hervorragend abgelichtet.
    Mal sehen ob das Rätsel gelöst werden kann.

    vg jörg
  • Patrik Brunner 12/09/2007 1:21

    @Harald und Manfred: ich habe noch eine Detailaufnahme davon.... werde die vermutlich morgen mal bearbeiten... wenn die Zeit reicht....
    Gruss Patrik
  • Harald Andres Schmid 12/09/2007 1:03

    Falls es niemand weiss, schlage ich vor, den Pilz in
    http://www.pilzepilze.de/forum
    vorzustellen und anzufragen.
    Ich kann das auch übernehmen, wenn Ihr möchtet.
    Gruss, Harald Andres
  • Wiebke Q-F 12/09/2007 0:09

    Der Kräuselhut hat eine sehr interessante Struktur.
    Als ich ihn fotografieren wollte, war er schon zertrampelt. Pech gehabt. So toll hätte ich ihn auch nicht fotografieren können und freue mich über deine toll ausgeleuchtete Aufnahme.
    LG wiebke
  • Marianne Schön 12/09/2007 0:00

    Da fallen mir die Badekappen aus den Siebzigern ein. Aber dieser Pilz hier ist tausendmal schöner. Vielleicht ist es doch einfach eine *zarte* Krause Glucke oder hieß nicht auch eine leicht ins rosa gehende, Tannenglucke? So viele habe ich noch nicht gesehen um das zu wissen, wenn Ihr da sogar am Rätseln seit. Ich wünsche Euch bei der Spurensuche viel Erfolg.
    NG Marianne