3 838 1

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Das Rote Ufer

Das Rote Ufer an der Mulde bei Bad Düben ist ein Steilufer, das bei jedem Hochwasser immer weiter ausgespült wird. Hier wurde von 1557 bis 1886 ein Alaunwerk betrieben, das zu den bedeutendsten seiner Art in Deutschland gehörte und in viele Länder Europas exportierte. Das gewonnene Alaun fand u.a. in Gerbereien Verwendung. Das Rote Ufer mit bis zu 15 m Höhe entstand durch Aufschüttung von ausgelaugter und gerösteter Alaunerde. Heute sind diese Halden dicht bewachsen. Da aber die Mulde, der schnellste Fluss Deutschlands, vor allem bei Hochwasser immer mehr von dieser Halde wegspült, rutscht nach und nach das dünne bewachsene Erdreich von oben nach.

Am Roten Ufer bei Bad Düben
Am Roten Ufer bei Bad Düben
Lutz Bittag
Das Rote Ufer bei Bad Düben
Das Rote Ufer bei Bad Düben
Lutz Bittag
Das Rote Ufer bei Bad Düben (2)
Das Rote Ufer bei Bad Düben (2)
Lutz Bittag
Überhang
Überhang
Lutz Bittag
Bloß nicht den Halt verlieren
Bloß nicht den Halt verlieren
Lutz Bittag

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Sachsen
Vu de 3 838
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/125
Focale 38.0 mm
ISO 100