4 346 22

Armin Leitner


Free Account, München

Das Türkentor

Das Türkentor ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in München.
Es ist der einzig verbleibende Gebäuderest der 1826 errichteten Türkenkaserne, der Kaserne des Königlich Bayerischen Infanterie-Leibregiments. Die Bezeichnung Türkenkaserne leitet sich von der Türkenstraße ab. Dieser Name wiederum geht zurück auf den Türkengraben entlang der Kurfürstenstraße, welcher angeblich von türkischen Kriegsgefangenen aus der Zeit der Türkenkriege im frühen 18. Jahrhundert ausgehoben wurde. Der Graben sollte zu einer Wasserstraße werden, die als Teil des Nordmünchner Kanalsystems die Kurfürstliche Münchner Residenz mit Schloss Schleißheim verbinden sollte.
Zwischen 2008 und 2010 wurde das Türkentor renoviert, wofür die Stiftung Pinakothek der Moderne 780.000 Euro zur Verfügung stellte.
Das im Oktober 2010 wiedereröffnete Türkentor beherbergt seitdem die von der Stiftung Brandhorst erworbene Skulptur "Large Red Sphere" des amerikanischen Künstlers Walter De Mari

Ich konnte den Fotografen in der Kugelmitte nicht vermeiden.

La porte turque à Munich, une ancienne caserne renovée.

The renovated gate of the old so called " turkish military camp"
which was built by arrested Turkish soldiers. Apparently.

Commentaire 22

Information

Section
Vu de 4 346
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-620
Objectif Olympus Zuiko Digital ED 9-18mm F4.0-5.6
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/80
Focale 9.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics