Retour à la liste
Das Weibchen der Keulenwespe Sapyga clavicornis mit Chaetodactylus osmiae-Befall

Das Weibchen der Keulenwespe Sapyga clavicornis mit Chaetodactylus osmiae-Befall

1 373 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das Weibchen der Keulenwespe Sapyga clavicornis mit Chaetodactylus osmiae-Befall

Die erste Sapyga, die ich dieses Jahr an "meinem" Holzstapel gesehen habe - seit April fliegen diese Keulenwespen.
Das Weibchen wartet auf die Ankunft der Scherenbiene Chelostoma florisomne, die zu den Mauerbienen (Osmia) gehört - und letztes Jahr oft in den Löchern des Holzes genistet hat.
Die Keulenwespe ist reichlich mit Milben der Art Chaetodactylus osmiae befallen, die sie sicher auch auf die von ihr parasitierten Scherenbienen überträgt - und sie wohl von ihnen übernommen hat, denn Sapyga überwintert als bereits geschlüpfte Wespe in deren Bau. Die Parasiten sitzen meist unter dem Flügelansatz - so wie die Zecken an den Eidechsen hinter den Vorderbeinen - dort, wo die Wirte sie nicht entfernen können ...
Mal sehen, ob ich dieses Jahr bei den flinken Bienen auch solche Milben entdecken kann!

Göfis/Vorarlberg (ca. 500 m), 11.5.2016

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 1 373
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100