Retour à la liste
Das Weibchen des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus) an Blutweiderich

Das Weibchen des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus) an Blutweiderich

4 534 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das Weibchen des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus) an Blutweiderich

Trotz der Winzigkeit der Bläulinge ist es nicht einfach, die Flügel in eine Schärfeebene zu bekommen, zumal sie sich oft beim Nektarsaugen bewegen; dieser ruht sich gerade zwischendurch aus - Glück gehabt.
Zusammen mit der Oberseite oder als Pärchen lassen sie sich bei aller Schwierigkeit oft richtig bestimmen - mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (siehe lepiforum!) - ich hoffe, hier ist es richtig. Zumal es eine der häufigeren Arten ist ...

Göfis/Vlbg., 29.7.2016

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Tagschmetterlinge
Vu de 4 534
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par