2 697 8

Alfredos click


Premium (World), Homburg

Der " Admiral"

Info:Wikipedia
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimetern. Sie haben samtig schwarze[2][3][4][5] Vorderflügeloberseiten, auf denen etwa in der Mitte eine breite gezackte ziegelrote[6] Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die tiefschwarzen Spitzen der Vorderflügel tragen einen großen weißen Balken und mehrere kleine weiße Flecken. Die Hinterflügel sind ebenfalls tief schwarzbraun gefärbt und tragen eine breite orangerote[3] Binde am Flügelaußenrand. In dieser verläuft in der Mitte eine schwarze Punktreihe und im Hinterwinkel ein länglicher blauer Fleck.[2] Am äußersten Rand aller vier Flügel verläuft eine sehr dünne weiße Linie, die kurz durch schwarze Punkte unterbrochen wird.[7]

Bei der nordamerikanischen Unterart V. atalanta rubria ist der weiße Balken deutlich kleiner, manchmal nur halb so groß. Kein eindeutiges Merkmal zur Diagnose ist die schmalere rote Binde auf Vorder- und Hinterflügel.[8]

Die Unterseite des Vorderflügels entspricht der Oberseite, außer dass der Bereich zwischen Apex und den weißen Flecken hell- und dunkelbraun marmoriert ist, zwei bläuliche Linien oder große blaue Flecken sich zwischen der Zelle und dem subapikalen weißen Flecken befinden. Außerdem ist das rote Band dunkler und der Innenrand unregelmäßiger.[8]

Die Hinterflügelunterseite ist in verschiedenen Brauntönen mit rötlichen, schwarzen und violetten Einsprengungen marmoriert. Ein weißer oder gelblicher Fleck mittig am Vorderrand hebt sich gut vom restlichen dunklen Flügel ab, am Außenrand verläuft eine unscharf begrenzte graue Binde.
IMG-8351
Zoomen Sie ran !

Commentaire 8

Information

Sections
Vu de 2 697
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif EF70-200mm f/2.8L IS USM
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/4000
Focale 150.0 mm
ISO 400

Plébiscité par

Favoris publics