Retour à la liste
Der alte Handelshafen...

Der alte Handelshafen...

897 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der alte Handelshafen...

...heißt jetzt Wissenschaftshafen...
Die Wachstumsentwicklung des Hamburger Hafens infolge zunehmender Warenströme um 1885 führte auch im Hinterland zum Bedarf an zusätzlichen Lager- und Umschlagplätzen. Aufgrund der guten eisgeschützten und hochwasserfreien Lage kam der Neustädter Kämmereiwerder in Magdeburg als Hafenstandort in Frage. Die damalige königliche Regierung in Berlin erlaubte dem Magdeburger Magistrat bereits 1878 den Bau des Hafens.
Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1888, zuerst wurden die beiden heute noch stehenden Speichergebäude mit Klinkerfassade errichtet. Das 994 Meter lange und zwischen 45 und 65 Meter breite Hafenbecken des Handelshafen war im Jahr 1893 fertiggestellt. Die Kaianlage besteht zum überwiegenden Teil aus Schwergewichtsmauern, im nördlichen Teil befindet sich ein geböschtes mit Natursteinpflaster versehenes Ufer. Ende des 19. Jahrhunderts entstand westlich des Hafenbeckens die Speicherblöcke GHI.
1906 wurden bereits 1,4 Millionen Tonnen im Handelshafen umge-schlagen. Zur damaligen Zeit war der Handelshafen Magdeburg einer der modernsten Binnenhäfen Deutschlands.

Während der Bombardierung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg wurden auch mehrere Gebäude im Handelshafen beschädigt. Nach der Wiederschiffbarmachung der Elbe spielte der Handelshafen vor allem als Umschlagplatz für Baustoffe für den Neuaufbau Magdeburgs eine wichtige Rolle. Mit dem Bau weiterer neuer Hafenanlagen verlor der Handelshafen seine Bedeutung als Umschlagplatz. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität wird das südliche Areal des Wissenschaftshafens nun zu einem neuen Standort für innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftshafen
http://www.wissenschaftshafen.de/

Wenn Dirk ruft
Wenn Dirk ruft
Frank-Dieter Peyer

Die Denkfabrik...
Die Denkfabrik...
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 100
f 16,0
241 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Im Dunkeln unterwegs
Vu de 897
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif Sigma 10-20mm f/4-5.6
Ouverture 16
Temps de pose 241
Focale 10.0 mm
ISO 100