2 027 0

Thomas Kroll


Premium (World), Berlin - Wannsee

....der Baumläufer

Der winzig kleine Gartenbaumläufer ist gut getarnt. Oft entdecken wir ihn erst, wenn er vom Baumstamm, an dem er gerade noch senkrecht herumturnte, auffliegt. Am besten ist er von seinem Verwandten, dem Waldbaumläufer, an der Stimme zu unterscheiden. Der kleine Baumläufer hat sich mit seinen langen Krallen und dem spitzen Schnabel an das Leben in der Senkrechten angepasst. In der Rinde sucht er entlang des Baumstamms nach Nahrung.
Der kleine kompakte Baumläufer ist an der Oberseite dunkelbraun mit feinen weißen Flecken, die Unterseite ist weiß. Zum Schwanz hin wird der Bauch schmutzig graubraun. Der lange Schnabel ist leicht gebogen, die Hinterzehe verhältnismäßig kurz. Am Flügel ist ein gleichmäßig gestuftes hellbeiges Flügelfeld zu erkennen.
Im Winter ist der Gartenbaumläufer lieber alleine unterwegs, außer es wird sehr kalt. Dann kuschelt er sich mit Artgenossen zusammen. Im Sommer bilden sich auch kleine Grüppchen, die dann die Baumstämme spiralförmig rauf- und runterflitzen. Mit seinem feinen gebogenen Schnabel kann er seine Beute aus der groben Baumrinde angeln.
Quelle NABU.de

Commentaire 0

Information

Sections
Dossier Natur
Vu de 2 027
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5DS R
Objectif 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014
Ouverture 11
Temps de pose 1/400
Focale 600.0 mm
ISO 1250

Plébiscité par