Retour à la liste
Der etwas andere Karnevalist

Der etwas andere Karnevalist

614 6

Gerhard Bonse


Premium (World), Köln

Der etwas andere Karnevalist

Die Menschen verkleiden sich und zeigen als Masken ihre wahren Gesichter, der Frohsinn ist als eingetragener Verein unterwegs, das Nervenkostüm ist das Kostüm, das vermutlich leidet, alles säuft und keiner arbeitet, es ist wie im Kommunismus.

Der Karneval reduziert den Sprachumfang auf "Alaaf" und "Helau", Frau Schavan konnte getrost zurücktreten,
die Menschen verkleiden sich und spielen eine Figur, sie sind Soldat, Cowboy, Prinz und Funkenmariechen, sie sind virtuelle Fabelwesen, die nur als Avatare miteinander kommunizieren können. Im Karneval darf man fremde Menschen küssen, häufig wird dabei die Telefonnummer weitergegeben, eine Freizügigkeit, die es sonst nicht gibt. Bei sexueller Erregung wird dann Oxytocin ausgeschüttet und man bindet sich dann an das, was man in diesem Moment vor sich hat. Bei Menschen ist es nachgewiesenermaßen nicht anders als bei der Skorpionsfliege. Die Pille danach kann man sich, nach seinen neuesten Äußerungen, anschließend beim Kölner Kardinal Meisner abholen.

Lasst uns den Karneval feiern "Awer bitte, bitte met Jeföhl" (Bläck Fööss) oder aber gemäß dem Motto "Poppe, Kaate, Danze" (Brings), denn "Schön ist das Leben" (Paveier).

Commentaire 6

Information

Section
Vu de 614
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif Canon EF-S 17-85mm f4-5.6 IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/125
Focale 85.0 mm
ISO 320