Retour à la liste
Der 'gloinische Mann' ...

Der 'gloinische Mann' ...

1 363 4

Stephan M. aus W.


Premium (World), Bad Camberg

Der 'gloinische Mann' ...

... der Hessen ist im Schwäbischen der 'Riabageischt' - beides meint ausgehöhlte Rüben, in die eine Kerze gestellt wird.
Das Ganze wird üblicherweise auf einem Stecken festgemacht und mit brennender Kerze während eines Umzuges getragen, um die bösen Geister abzuschrecken.
Hier ist ein solcher Kopf vorbereitet, um heute während der Dämmerung beim 'Dickerschen Maat' in Dietkirchen bei Limburg als stilvolle Illumination zu dienen.

Man kann generell über solche Bräuche (oder Bräuche allgemein) herziehen. Ich persönlich finde die von Alters her überkommenen lokalen Bräuche immer noch 100-mal besser, als der kommerzialisierte Spuk-Event zu Halloween *gähn* ...

;-)

VLG
Stephan

Ach ja: 'gloinisch' ist ein Ausdruck aus dem regionalen Dialekt und bedeutet soviel wie 'glühend', aber das ist dem geneigten Betrachter sicher sowieso bekannt/klar :-) .

Commentaire 4

Information

Section
Vu de 1 363
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN FinePix S100FS
Objectif ---
Ouverture 5
Temps de pose 1/70
Focale 35.2 mm
ISO 100