1 438 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Der Hofstaat

Sony, 1/500s, f2,8, ISO 400, Brennweite 21mm
Mit diesem und folgenden Fotos will ich euch weiter zeigen, was in der Bienenbeute passiert. Seid schön neugierig ! :-)
Hier wird die Königin gefüttert. Die Königin (Weisel) wird in einer größeren Zelle (Weiselzelle), mit reichhaltigerem Futter (Weiselsaft = Gelee Royal) als dem der Arbeiterinnen aufgezogen. Daher und weil sie gut entwickelte Eierstöcke besitzt, ist sie größer (16-18mm)als die anderen Bienen im Stock. Der rote Punkt auf der Stirn kennzeichnet das Jahr. Diese wurde in 2003 geboren. Diesjährige K. erhalten ein grünes Zeichen.
Sie könnte bis zu 5 Jahre alt werden. Daher gibt es fünf Jahresfarben (blau, weiß, gelb, rot, grün, die im 5 Jahresrythmus sich wiederholen.
Sie kann, in Zeiten bester Volksentwicklung (Mai/Juni) bis 2000 Eier pro Tag legen.

Informationsaustausch auf der Brutwabe
Informationsaustausch auf der Brutwabe
Jürgen Gräfe

hier mal ein leichtes Rätsel
hier mal ein leichtes Rätsel
Jürgen Gräfe

Brutwabe
Brutwabe
Jürgen Gräfe

Commentaire 14