Der Kaiserstuhl - Reben, soweit das Auge reicht

Eingebunden in die Badische Weinstraße ragt der Kaiserstuhl westlich von Freiburg aus dem Oberrheintal. Der vulkanische Gebirgsstock bietet nachweislich das sonnigste und wärmste Klima aller deutschen Weinanbaugebiete.

Das Klima verdankt der Kaiserstuhl seiner speziellen Lage zwischen Vogesen und Oberrheintal. Auf den Vulkanböden mit Ihrer enormen Speicherkapazität wurden schon Temperaturen nahe 70 Grad Celsius gemessen. Vor Millionen Jahren haben die Winde Verwitterungssande aus den Alpen hier abgelagert, woraus eine stellenweise viele Meter hohe fruchtbare Lössschicht entstand.

Der Weinbau am Kaiserstuhl wurde schon von den Römern kultiviert und hat heute mit über 4.000 ha Rebfläche ökologisch und ökonomisch eine herausragende Bedeutung. Hier gedeihen gut ein Drittel des Badischen Weins. Bedingt durch das außergewöhnlich warme Klima und die feurigen Böden werden hier hauptsächlich Weine aus den Burgundersorten (Spätburgunder, Grauer Burgunder und Weißer Burgunder) erzeugt. Aber auch Müller-Thurgau und Silvaner gedeihen in der einzigartigen Kulturlandschaft.

http://www.schwarzwald-tourismus.info/entdecken/Kulinarischer-Schwarzwald/Badischer-Wein/Kaiserstuhl

Links im Bild seht ihr die Ortschaft Oberrotweil, rechts hinten Oberbergen, und im Vordergrund rechts Bickensohl. Sie bilden zusammen mit Bischoffingen, Achkarren, Burkheim und Schelingen die Stadt Vogtsburg, das Herz des Kaiserstuhls.

Commentaire 31

Information

Section
Dossier Landschaften
Vu de 1 272
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM or Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/320
Focale 51.0 mm
ISO 400