Retour à la liste
Der Klarenaltar im Kölner Dom

Der Klarenaltar im Kölner Dom

760 2

Günter Walther


Premium (World), Köln

Der Klarenaltar im Kölner Dom

Der um 1350/60 entstandene Flügelaltar befand sich ursprünglich in der Kölner Franziskanerinnenkirche St. Clara und gelangte nach deren Säkularisierung und Abriß in den Dom.
Der aus einem Schreinkasten mit vorkragendem Mittelschrein bestehende Altar wird von einem doppelten Flügelpaar verschlossen, so daß drei unterschiedliche, in ihrer Pracht stark differierende Öffnungen möglich sind. Die Malereien der Flügel wurden bereits um 1400 übermalt.
Bei einer 1907-1909 durchgeführten Restaurierung des Altars wurde aufgrund mangelnder Detailkenntnis die jüngere, mittelalterliche Malerei auf den beiden Seiten des äußeren Flügelpaares entfernt.
Quelle http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=so0&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=687&tbm=isch&tbnid=cJSEQpG88ueWjM:&imgrefurl=http://www.koelner-dom.de/index.php%3Fid%3D17088&docid=HYUtzYo---9AmM&imgurl=http://www.koelner-dom.de/typo3temp/pics/83addee0f0.jpg&w=317&h=238&ei=iW09UqzFBan44QSWoYGwDw&zoom=1&iact=hc&vpx=380&vpy=258&dur=4719&hovh=190&hovw=253&tx=156&ty=127&page=2&tbnh=135&tbnw=182&start=33&ndsp=42&ved=1t:429,r:35,s:0,i:193

Commentaire 2