1 028 10

Kurt Mielke


Premium (World), Hamburg

Der Kopf

eines Drachenbootes.
Gesehen auf Cheung Chau island, Hongkong.
Olympus E330, ChaCha.

Commentaire 10

  • Karl-Hermann Meinert 15/03/2007 18:41

    Die Bildwirkung ist einfach klasse. Auch die Tiefe passt.

    LG Karl
  • Kurt Mielke 15/03/2007 17:59

    @Sascha,
    so sieht das Bild mit Splitter ohne Randbeschneidung
    aus.

    Splitterbild ohne Beschnitt
    Splitterbild ohne Beschnitt
    Kurt Mielke


    @Jan,
    Deine Bearbeitung hat den HK-typischen Dunst gut
    beseitigt.
    Jetzt kann man darüber diskutieren, ob ein nachträglich
    idealisiertes, oder ein typisches Bild besser ist.
    Diese Bildserie sehe ich mehr als Reportage, denn
    als Kunst.
    Also neige ich dazu, auch den HK-typischen Dunst
    zu zeigen.
    Die wenigen klaren Tage habe ich auf dem Peak
    verbracht, und die Aussicht genossen (Bilder folgen).
    Auf den Märkten und Inseln bin ich bei schlechterer
    Sicht rumgezogen.
    Daher wohl Dein Eindruck, der Splitter wäre der
    Schuldige am Dunst.
    Es sieht dort also wirklich so aus.
    Gruss kurt


  • Kurt Mielke 14/03/2007 21:33

    @Sascha, die Pfhahlbauten sind flach,
    weil bestimmt 50m entfernt.
    Mit Deiner Entfernungsschätzung liegst
    Du schon richtig.
    Alles, was zwischen 2-5m liegt, ist mit Erfolg 3D-montierbar und wirkt angenehm räumlich.
    Bei 1,5m kann ich mit der Brennweiteneinstelleung
    noch leicht optimieren, aber der Abbildungsbereich
    schrumpft.
    Ich habe mir einen imaginären Punkt auf der
    Brennweitenskala gemerkt, der ein wenig oberhalb
    der 25 (50mm KB) liegt. Damit kann ich halt optimale
    3D's machen, soweit mit dem Ding möglich.
    Ich werde dir heute ein unbearbeitetes
    Bild schicken. Also so, wie es es die Cam mit Splitter
    hergiebt, nur für FC komprimiert.
    Gruss kurt


  • Jan-Dierk Borgmann 14/03/2007 21:26

    Hallo Kurt,
    die Brillanz des Chacha-Stereos sticht heraus gegenüber Deinen guten, scharfen und interessanten, aber leider etwas flauen Strahlenteiler-Bildern.
    Ich will nicht klugscheißern, sondern nur mal zeigen, was Du mit etwas Bildbearbeitung aus Deinen Strahlenteiler-Stereos noch rausholen könntest:

    (Ich wollte, ich hätte das Teil; mein Loreo-Objektiv ist doch eher etwas zum Abgewöhnen. ;-)
    Gruß von Jan
    P.S. Sehe ich da eine deutsche Fahne?
  • Sascha Becher 14/03/2007 20:55

    Die Beschreibung habe ich doch glatt übersehen.
    Für den Strahlteiler müsste es eine feste Entfernung
    geben, bei der die Objekte auf dem SF liegen.
    Die würde mich interessieren. Obwohl die Pfahlbauten
    einen Vordergrund haben, ist mir das Bild doch etwas
    zu flach. Den optimalen 3D-Bereich schätze ich mal
    so auf 2-4 Meter. Bilder, bei denen Du diesen einhälst
    gefallen mir zumeist.
    Gruß, Sascha
  • Kurt Mielke 14/03/2007 20:02

    @Sascha,
    das habe ich hier mal so versucht.
    Mit der Pflanze im Vordergrund ist eine 3D-Wirkung
    sichtbar, die Bauten im Hintergrund sollten aber
    dokumentiert werden.
    Ohne Boot war da ja nicht ranzukommen;))
    Gruss kurt
    Pfahlbauten TaiO
    Pfahlbauten TaiO
    Kurt Mielke
  • Kurt Mielke 14/03/2007 19:50

    Thomas,
    tanzen mit einem schönen Gegenüber macht doch
    Spass.
    Besonders, wenn es ein lieber Drache ist;)))
    Gruss kurt
  • Thomas Kötz 14/03/2007 19:38

    I love it !
    Wieso fängst du an zu tanzen, brauchst du deinen Strahlenteiler nicht mehr? Ich würde ihn in Hanau dann übernehmen...
    Lg
    -Thomas-
  • Kurt Mielke 14/03/2007 19:36

    @Sascha,
    in diesem Fall ist es keine feste Basis, wie Du in
    meiner Beschreibung lesen kannst, sondern ChaCha ;))
    Ausserdem fehlt mein "Markenzeichen", die
    Vignettierung.
    Hier habe ich bei der Montage erst gesehen, dass die
    Ohren des Drachenkopfes besser frei sichtbar sein
    sollten.
    Naja nächstes Jahr vielleicht;))
    Gruss kurt
    P.S. Für den Splitter habe ich aber schon so ein
    Gefühl entwickelt. wie gross der Abstand sein muss,
    damit es überhaupt passt.
    Damit bei etwas weiter entfernten Motiven überhaupt
    Räumliches zu sehen ist, wähle ich eben einen
    Vordergrund, der das ganze belebt.

  • Sascha Becher 14/03/2007 19:22

    Die Tiefenverhältnisse sind optimal, der Hintergrund nur
    gering verschoben. Sehr schön.
    Suchst Du eigentlich wegen der Festbasis das Motiv nach
    der Entfernungen von Nah- und Fernpunkt aus?
    Gruß,
    Sascha