1 420 2

Axel Kistenich


Free Account, Niederkassel

Der Künstler selbst

Anatol Herzfeld (Mann mit Hut)

Ein flüchtiger Blick durch seine Skulpturen...

****************************************************************************************

Anatol Herzfeld (in der Regel nur als Anatol auftretend), bürgerlich Karl-Heinz Herzfeld, (* 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen) ist ein in Neuss schaffender Bildhauer. Er arbeitet vorrangig mit Holz, Eisen und Stein. Seine Wirkungsstätte ist die Stiftung Insel Hombroich.

Als Schüler des Düsseldorfer Künstlers Joseph Beuys orientierte sich Anatol eng an die künstlerischen Vorstellungen seines Lehrers. Insbesondere der erweiterte Kunstbegriff findet sich in einer besonderen Spiegelung auch bei Anatol wieder. Das Reden, das Erzählen von Geschichten und das einfache Arbeiten mit den bloßen Händen sind ein Schwerpunkt in Anatols Arbeiten. Dabei nimmt er insbesondere Bezug zu zeitaktuellen politischen und gesellschaftlichen (sozialen) Themen.
Anatol wurde als Karl-Heinz Herzfeld am 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen als uneheliches Kind einer sehr jungen Mutter geboren.[1] Sie gab ihn in eine Pflegefamilie ab, wo er als Kind bibelfester Eltern aufwuchs. Sein Pflegevater, den er stets als seinen ‚Vater‘ betrachtete, war überzeugter Sozialdemokrat. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs flüchtete die Familie vor den polnischen und sowjetischen Truppen nach Westdeutschland, weil die erhoffte ‚Befreiung‘ ausblieb.[2] Hier, im Rheingebiet, begann Karl-Heinz Herzfeld zunächst eine Lehre zum Schmied (Kunstschmied) und trat später in den Polizeidienst ein. Seine Tätigkeit als Beamter, die er vor allem mit einem Puppenspiel-Programm in Schulen verbrachte, ließ ihm Zeit für ein Studium.

Quelle: Wikipedia

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Menschen
Vu de 1 420
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-7
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/125
Focale 75.0 mm
ISO 640