Retour à la liste
Der Leipziger Marktplatz . . . .

Der Leipziger Marktplatz . . . .

2 980 14

Der Leipziger Marktplatz . . . .

. . . .hat wieder einen Kran mehr. :-)

Entstanden wieder aus acht Hochkanntaufnahmen, Mittelbelichtung und noch acht unterbelichtete, plus die Decken und Bodenbilder für die Kugel @ 10mm bei 0 Grad Neigung und der 350D, M Modus und RAW Datei.

Das 350 x 180 Grad Bild würde in der FC Version nicht viel anders aussehen und nur noch mehr Himmel und Pflaster haben.

Wenn die Kugel fertig ist werde ich sie sicher mal zu einem der nächsten Usertreffen im Pure Player presentieren da die FC dies ja nicht unterstützt.


*

Danke für den schönen Montag möchte ich an dieser Stelle auch Reiner Brandes und Detlef Schulz mit ihren Frauen sagen, für die schöne Tour durch LE am Montag.


*

Wenn ich mal nicht auf Architektur Tour bin, liege ich zu gerne im Dreck. :-)


*

So nu geh ich ins Bett und wer schreibt, der schreibt und wer nich der ebend nich.

Commentaire 14

  • Claudia L aus B 02/05/2009 11:13

    Die blaue Stunde echt gut abgepasst und das Pano ist auch klasse.
    LG Claudia
  • Erich Küpers 02/05/2009 10:03

    erstklassig kann man da wohl nur sagen.
    klasse gemacht.
    LG Erich
  • Ch. Reinhardt 26/04/2009 23:19

    Deutlich besser als der Reload. Die verbogenen Linien machen sich doch extrem gut.
    LG
    C.
  • Reiner BS 24/04/2009 17:20

    Wieder eine Deiner Spitzen Arbeit.
    Neidvoll gucken!!
    Gruß Reiner
  • S T R O B P I X X 24/04/2009 9:06

    Moin Mario,

    danke auch dir das es gefällt.
    Mit dem Schnitt habe ich auch schon überlegt wie ich es presentiere. Du hast natürlich recht mit dem vielen Pflaster, denn es verkleinert den Bildanteil des Hauptmotves um ein vielfaches.
    So habe ich nochmals das Messer angesetzt um es etwas zu reduzieren. Es ist natürlich eine Frage des geschmackes wie man wieder die Maserung des Pflasters schneidet da ein mittiger Standpunkt aufgrund fehlender Brennweite nicht möglich war.



    LG Dirk
  • Mario M. 24/04/2009 0:48

    Klasse - hat was!
    Ich hätte das Pano vieleicht schmaler gemacht und bisken Pflaster weg gelassen. Aber das ist schwierig zu beurteilen, könnte auch die Tiefenwirkung benachteiligen.
    VG Mario
  • Silvio Pfeifer 23/04/2009 14:17

    Saubere Arbeit Dirk!
    es überzeugt mit seinem Detailreichtum!
    Schade das die fc der Präsentation des Panos hier Grenzen setzt.
    Dein Workflow wächst stetig weiter und die Ergebnisse sprechen für sich.
    lG
    Silvio
  • S T R O B P I X X 23/04/2009 13:56

    @ Martin

    Danke. :-)
    Mit den Verbiegungen habe ich auch zuerst gekämpft und nun weiss ich das sie sein müssen und finde sie sogar manchmal richtig genial.
    Das ganze rührt aus zwei Uhrsachen. Zum einen hast du einen festen Stativstandpunkt wo sich das Motiv mehr oder weniger weg bewegt in Verbindung mit der Rundung der Linse und einer 2D Ansicht.. Zum anderen werden Panoramen beim Stitchen in Tonnenform zusammen gefügt was denn mehr oder weniger zur Auswirkung kommt je nach dem welche Projektionsart du wählst. (zylindrisch, spährisch oder auch perspektivisch)
    Wenn man das ganze wieder zu einem VR Pano macht wird das Bild denn wieder in einer Kugel oder einem Würfel verzerrt und alles wird wieder fast so wie es das Auge sieht.

    Das nur mal kurz zu einen noch viel komplexeren Thema.

    LG Dirk
  • Martin - Hammer 23/04/2009 13:38

    Ein echt schönes Panorama. Ich kämpfe immer mit den Verbiegungen des Bildes und habe darauf noch keine Antwort gefunden.
    LG Martin
  • S T R O B P I X X 23/04/2009 12:22

    Danke das es euch gefällt.

    @ Claus- Dieter
    Du weisst doch wie das ist wenn de einmal was anfängst zu probieren und denn immer weiter machst bei toller Musi. :-)
    Ich fange ja wieder von vorn an mir einen eigenen Workflow zu schaffen den ich denn durchgängig vom Knipsen bis zur Bea anwenden kann.
    Du hast es schon recht erkannt das die Zeit und die Helligkeitsunterschiede schon ein Problem sind.
    Das löse ich zum einen durch einen Höhere Überlappung um das die teureren Panoprogis das Licht besser ausgleichen können. Das hat mehr Aufnahmen zur Folge was wieder beim Stitchen Probleme durch die extreme Weitwinkligkeit und Überlappung macht.
    Da teste ich gleich noch die Panoprogis mit ihren Interpolatoeren (Stitchingalgorythmen).
    Naja will erst ende des Jahres gute Ergebnisse bringen oder auch wissen wovon ich rede.
    Die Einser macht dabei noch einige Probleme da sie ebend zu genau auf die Helligkeitsunterschiede reagiert trotz der festen Vorgaben in den manuellen Einstellungen bis zur Fabtemperatur.
    Ich erachte aber alles als lösbar, wenn ich nicht vorher den Bilderkoller bekommen habe. :-))
    In einer Woche 15 GB auszuwertende Rohdaten sind da im Moment keine seltenheit.

    @ Frank
    Die anderen Farbtemperaturen hängen auch ganz stark von der anderen Beleuchtung ab, die nun hier zu einem großen Teil weisses Licht liefert und so für ein kälteres Licht sorgt.

    @ Silvio
    Ja genau die farbigen Fenster der Markt-Galerie haben es hier besonders in sich denn das Licht wechselt sehr schnell und ist genau in einer Schnittstelle.
    So habe ich mich da mal etwas mit Bea versucht wie ich sie ja schon aus den Einzelbildern kenne um wieder alles so zusammen zu setzen wie es mein Auge gesehen hat. Möglich wären aber auch noch die anderen Farben die da Gelb, Blau und Grün wären.
    Ich fand hier das Pink am interessantesten da es sich noch etwas raus hebt und nicht schon einmal im Bild vorkommt.

    LG Dirk
  • Silvio T. 23/04/2009 10:34

    Ein wunderbares Pano vom Leipziger Marktplatz!
    Die Farben gefallen mir hier besonders gut!
    Die drei bunten Fenster in der Marktgalerie sind auch
    noch eine nette Zugabe! ;-)) TOP***

    VG Silvio.
  • Frank Waßewitz 23/04/2009 7:56

    Gefällt mir gut das Pona. Schön ist auch, dass der Orange-Stich nicht mehr vorhanden ist, wie bei den anderen Bild.

    Grüße Frank
  • Claus-Dieter Jahn 23/04/2009 6:20

    da hast Du wieder die ganze Nacht durchgearbeietet:-))
    Das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen!
    Bei so vielen Einzelaufnahmen mußt Du doch Probleme bekommen mit der verschiedenen Helligkeit zur blauen Stunde?

    VG Cl.-D.
  • Volker Wätschker 23/04/2009 5:39

    Dirk das haste sauber hingekriegt,saubere klare und kontrastreiche Farben . Dein Pano gefällt mir sehr gut.

    VG Volker