Retour à la liste
"Der Löwe von Münster"

"Der Löwe von Münster"

1 417 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

"Der Löwe von Münster"

Heute jährt sich zum 65. Mal der Todestag des „Löwen von Münster“.
Seine überlebensgroße Skulptur steht (zu sehr) im Schatten der Linden neben dem Dom.
Der ehemalige Bischof - von 1933- 46 - und spätere Kardinal Clemens August Graf von Galen wurde am 16. März in Dinklage geboren und starb am 22. März 1946 in Münster.
Den Beinamen „Der Löwe von Münster“ erhielt der Bischof für seine kritischen Predigten gegen die Menschenfeindlichkeit des Nazi-Regimes und sein öffentliches Eintreten gegen die Euthanasiepläne (das Töten „unwerten Lebens“) in St. Lamberti und der Überwasserkirche.
Mehr als nur einmal schützte ihn die Begleitung zahlreicher Christen vor der direkten Verhaftung nach den Gottesdiensten, denn er sollte gehängt werden nach dem Willen der Gauleitung unter M.Bormann.
Am 18. Februar 1946 wurde der Münsteraner Bischof zum Kardinal erhoben; nur einen Monat später starb er an den Folgen eines Blinddarmdurchbruchs.
Auf der Gedenkplatte seines Grabes in der Ludgeruskapelle des Doms zu Münster steht der Wappenspruch aus der Liturgie seiner Bischofsweihe:
„nec laudibus – nec timore“: „Weder Menschenlob noch Menschenfurcht soll uns bewegen“;
das moderne Glasfenster zeigt einen Löwenkopf in Anlehnung an seinen Beinamen.
Schon 10 Jahre nach seinem Tod wurde in Münster das Seligsprechungsverfahren eingeleitet;
am 9. Okt. 2005 sprach ihn Papst Benedikt XVI. in Rom selig.

- folgende Fotos: 23. März 2011 / Dom und Domplatz in Münster -

Commentaire 4

  • Ilse Rehn 24/03/2011 0:39

    es hat ja nicht sehr viele und so couragierte Bischöfe gegeben, man war sich seines Lebens nicht sicher wenn man gegen das Regime gewettert hat.
    Feine dein Doku und sehr interessanten Informationen dazu, also hat er mit Recht Anerkennung und Würdigung erhalten
    glg.Ilse
  • Trautel R. 23/03/2011 6:17

    ich freue mich, dass ich jetzt durch dich mehr über dieses mir bekannte denkmal erfahre.
    bei einem hoffentlich wieder einmal erfolgten besuch in münster werde ich die skulptur jetzt mit noch anderen augen ansehen.
    lg trautel
  • Josef Kainz 22/03/2011 21:15

    Gut Info schöne Collage
    josef
  • † Foto-Volker 22/03/2011 17:42

    Da war er mutiger als der damalige Papst Pius der XII.("DerStellvertreter") aus Rom.
    So ein imposantes Denkmal hat dieser Bischof und späterer Kardinal verdient!
    VG Volker