Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Der Mammut in Blankenburg 1983

95 1027 auf der Rübelandbahn 1983
95 1027 auf der Rübelandbahn 1983
Maschinensetzer

Anlässlich der "750-Jahrfeier Blankenburg/Harz" kam am Nachmittag des 29. Juni 1983 der Lokzug für die Fahrzeugausstellung in Blankenburg an und wurde sogleich fotografierfähig auseinanderrangiert.

Von besonderem Interesse – und anscheinend bei "fc" bisher noch nicht gezeigt – war die einzige überlebende Lokomotive der Tierklasse, die Mammut, 1920 von Borsig für die HBE konstruiert, um den aufwändigen Zahnradbetrieb beenden zu können. Es wurden 1920/21 vier Tenderlokomotiven gebaut mit den Namen Mammut, Wisent, Büffel und Elch. Sie und die 1946 verstaatlichte Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn wurden am 1. Januar 1950 von der DR übernommen und erhielten die Betriebsnummern 95 6676 bis 95 6679. Im Raw Meiningen explodierte im Jahre 1951 der Kessel der Elch (95 6679)! Die restlichen drei Lokomotiven hielten bis 1970 durch.

Auffällige Merkmale dieser Baureihe sind der 2000 mm große Kesseldurchmesser, um auf dieser relativ kurzen Konstruktion einen genügend großen Kessel unterbringen zu können und der geringe Treibraddurchmesser von 1100 mm, der sogar eine leichte Neigung der Zylinder notwendig machte und nur eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubte (immer noch wesentlich schneller als Zahnradbetrieb). Für den Steilstreckenbetrieb besaßen alle Lokomotiven eini Riggenbach-Gegendruckbremse. Aus der Tierklasse wurde 1922 die letzte preußische Lokomotive, die T 20, entwickelt, und bis 1924 in einer Stückzahl von 45 Exemplaren gebaut. (DRG 95 001 - 95 0045)

Auf dem Bild ist über der rechten Loklampe auch ein Plakat mit einer der damals allseits beliebten SED-Parolen zu sehen: "Parteitagsbeschlüsse werden zielstrebig verwirklicht". Dabei muss ich an die aktuelle "MAYBE-Kampagne" von Marlboro denken... Egal wer die Sprüche produziert - wir werden verarscht!
Drehen in Thale
Drehen in Thale
Maschinensetzer

Commentaire 5

Information

Section
Dossier DDR
Vu de 9 892
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---

Plébiscité par