1 327 4

Helga Ammann


Free Account, Remscheid

Der Rheinturm

bietet aus der Höhe einen fantastischen Rundblick.



Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm. Der direkt am Rhein stehende Turm trägt als Besonderheit an seiner der Altstadt zugewandten Seite eine sogenannte Lichtskulptur, die als größte digitale Uhr der Welt gilt. Der Rheinturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich, prägt das Stadtbild von Düsseldorf und ist eines seiner Wahrzeichen. Jährlich besuchen etwa 300.000 Menschen den Rheinturm.


Bauzeit: 1979–1982 Bauherr: Deutsche Bundespost Architekt: Harald Deilmann Baustoffe: Beton, Stahlbeton Betriebszeit: seit 1982 Gesamthöhe: 240,5 m Höhen der Aussichtsplattformen: 166,25 m, 170 m Höhen der Restaurants: 170 m, 174,5 m Höhen der Betriebsräume: 179,4 m, 186,9 m, 194,4 m Gesamtmasse: 22.500 t Umbauter Raum: 39.000 m³ Daten der Sendeanlage Baujahr (Antenne): Oktober 2004 Wellenbereich: UKW-Sender Rundfunk: UKW-Rundfunk Sendetypen: DVB-T, DAB, Richtfunk, Mobiler Landfunk

(Wikipedia)

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Düsseldorf
Vu de 1 327
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif EF-S18-55mm f/3.5-5.6
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 55.0 mm
ISO 100

Plébiscité par