Retour à la liste
Der Richelsley und das Kreuz im Venn

Der Richelsley und das Kreuz im Venn

954 11

Christel Baude


Free Account, Rur-Eifel

Der Richelsley und das Kreuz im Venn

Der Richelsley, war einst als herrausragender Felsen im Bovelsvenn ein Treffpunkt für Viehirten.
Auf der Richelsley, einem 80 m langen und bis zu 12 m hohen devonischen Konglomeratfelsen bei Reichenstein, entstanden vor über 400 Millionen Jahren, wurde am 28. Juli 1890 ein mächtiges Eisenkreuz eingeweiht.
Pfarrer Gerhard Joseph Arnoldy, von 1869 bis 1914 in Kalterherberg tätig und Erbauer des dortigen ,,Eifeldoms", ließ es für 800 Goldmark auf eigene Kosten errichten zur Erinnerung an Stephan Horrichem, den ,,Apostel des Venns".
Horrichem war 1639 bis 1686 Prior des Prämonstratenserklosters Reichenstein und unermüdlich in seiner Hilfsbereitschaft für die bedrängten Menschen am Venn während des 30 jährigen Krieges.
Das Kreuz im Venn ist 6 m hoch, 1338 kg schwer und fest im Fels verankert. 31 Stufen führen hinauf zum Kreuz, in das kreuzförmige Ornamente eingeschnitten sind.
In der natürlichen Felsnische unterhalb des Steines haben die Kalterherberger am 9. September 1894 zu Ehren des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Arnoldy eine Marienstatue aufgestellt.
Sie ist heute noch das Ziel stiller Pilger oder von Prozessionen.
Im Mittelalter lag die Richelsley an einer sehr belebten Handels- und Pilgerstraße, die das Land in nordsüdlicher Richtung durchzog.
Von der Mitte des 15. bis ins 18. Jahrhundert fuhren hier vorbei die Wagenzüge der Kupferschläger aus Aachen und Stolberg bis nach Paris
(Kopie) - Wanderung am 6.10.14

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Landschaft
Vu de 954
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ150
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/400
Focale 4.5 mm
ISO 160