dodo139


Premium (World), Hattingen

– Der Riese -- Bismarckturm Bochum

Zu Ehren des 1898 verstorbenen preußischen Reichskanzlers Otto von Bismarck wurden über das gesamte preußische Staatsgebiet und in den Kolonien, also auch auf allen Kontinenten und in anderen Ländern, Denkmäler und 240 monumentale Türme errichtet. Bismarcksäulen folgten dem Idealtypus eines begehbaren Monuments mit einer Feuerungsanlage. An besonderen Ehrentagen sollten auf den Türmen weithin sichtbare Feuer angezündet werden. Heute stellen sich die erhaltenen Exemplare dieser Bauten als eindrucksvolle Denkmäler dar, die an vielen Orten als Aussichtsturm zugänglich sind.

Eine besondere Bismarcksäule erhebt sich zwischen den alten Bäumen des Stadtparks von Bochum direkt neben dem Tierpark und bietet eine eindrucksvolle Aussicht auf verbliebene Fördertürme von alten Zechen, riesenhafte Bergehalden sowie die Silhouette der Innenstadt und des Revierpowerstadions des VFL Bochum. Nach etwa zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde der Bochumer Bismarckturm am 16.10.1910 feierlich eröffnet. Mit seiner Höhe von 34 Metern ist er einer von den zehn höchsten erbauten und der vierthöchste erhaltene Bismarckturm weltweit – nicht umsonst trägt sein Entwurf des Architekten Albert Friebe den Namen »Der Riese«. Der runde Sandsteinbau steht auf einem mehrstufigen Podest. Mit der Basis, den zwei Mittelteilen und der Aussichtsplattform mit einer aufgesetzten Rotunde lässt sich der Turm architektonisch in mehrere, klar voneinander getrennte Teile gliedern. Auffällig dabei sind insbesondere die im oberen Mittelteil umlaufenden Säulenelemente. Auf dem Dach der Rotunde befand sich bis zu ihrem Abbau die Feuerschale, in der ein Benzolfeuer entzündet werden konnte.
http://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/bismarckturm-bochum.html

Commentaire 26

Information

Section
Dossier Gebäude u.Details
Vu de 2 221
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ10
Objectif ---
Ouverture 4.3
Temps de pose 1/250
Focale 14.7 mm
ISO 80