Jok5


Premium (Pro), Ebersberg, Oberbayern

Der Schandkorb

Zu kleine oder zu leichte Brote, schlechtes oder gestrecktes Mehl - für solche Vergehen war die Strafe "nach altem Fürstenrechte das Korbsetzen oder Schupfen, wodurch das durch die Bäcker betrogene Volk einigermaßen Genugthuung erhielt und zugleich nach seiner Weise köstlich belustigt wurde". Das Bäckerschupfen ist belegt seit dem 13. Jahrhundert. Die Bäcker wurden in einem "Schandkorb", aus Holz oder Metall in Wasser, in manchen Städten gar in große Jauchegruben getaucht. Ob die Jugend auf dem Bild gerade die Info aus der Schärding-App, Nr.13 liest? Auf der gibt es den Infotext wie gerade beschrieben, vielleicht!

Die nächste Reise steht an, bin dann mal Weg, joK5

Commentaire 16