Der Spreebogen

Der Bereich Spreebogen bezeichnet das Gelände mit dem heutigen Regierungssitz, dazu zählen
das Bundeskanzleramt und das Reichstagsgebäude.

Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961, wurden auch hier die Grenzbefestigungen ausgebaut.
Die weißen Kreuze erinnern an die bei der Flucht umgekommenen Personen.

Die Zonengrenze zum sowjetischen Sektor verlief unmittelbar hier am Westufer (Standort) der Spree, an der Nord- Ostseite des Reichstags.

Aufgenommen in einer Belichtungsreihe von 5 Aufnahmen und als DRI zusammengesetzt.

Commentaire 3

  • Dirk Adolphs 16/11/2012 10:53

    Gefällt mir sehr gut und das Sternbild ist wirklich das i-Tüpfelchen! Vielleicht nehme ich am Montag doch die Kamera mit nach Berlin ... ;-)
    VG Dirk
  • Helge Beckert 16/11/2012 10:32

    ausgezeichnete arbeit.
    sogar ein stern-bild ist zu erkennen.
    vg helge.
  • Photo-Obi 16/11/2012 4:40

    Wenn ich mir dein Bild so ansehe, habe ich das Gefühl ich stehe selbst dort am Ufer.
    Da hast du eine echt tolle Perspektive gewählt. Der Rest des Bild hat wie deine gewohnte Super Qualität.
    Es macht immer riesigen Spaß deine Bild zu betrachten. Und Berlin ist immer eine Reise Wert.

    Lg Claudia

Information

Section
Dossier Berlin
Vu de 2 685
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 500D
Objectif Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Ouverture 8.0
Temps de pose ---
Focale 10 mm
ISO 100