Retour à la liste
Der Trauerschweber (Hemipenthes maura) bei einer kurzen Ruhepause . . .

Der Trauerschweber (Hemipenthes maura) bei einer kurzen Ruhepause . . .

1 457 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Trauerschweber (Hemipenthes maura) bei einer kurzen Ruhepause . . .

. . . während des Bestäubens seiner Eier im Sandboden.

Die Schweber, deren Larven parasitisch in anderen Insekten leben, bürsten mit typischen Bewegungen schwebend Sand auf ihren Hinterleib, um die Eier dann in der Nähe ihrer Wirtstiere abzulegen.
Ihre Larven fressen im Wirt so lange, bis dieser stirbt; deshalb bezeichnet man sie als Parasitoide. Wirte der Schweberfamilie (Fam. Bombyliidae) sind zum Beispiel Hummeln oder auch Eulenraupen.

Der seltene Trauerschweber lebt an besonnnten Waldrändern, hier ein Foto von einer kleinen offenen Sandfläche in Übersaxen/Vorarlberg, Österreich, vom 3.7.2014. Seehöhe etwa 1000 m.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Fliegen, Mücken
Vu de 1 457
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100