Retour à la liste
Der Weiße Turm in Bad Homburg

Der Weiße Turm in Bad Homburg

1 074 9

H.Dachs


Premium (Pro), Frankfurt am Main

Der Weiße Turm in Bad Homburg

Der Weiße Turm ist das Wahrzeichen Bad Homburgs. Es ist ein im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts erbauter freistehender Bergfried mit einer Gesamthöhe von 48,11 m. Der untere Teil, bekrönt von einem Zinnenkranz hat einen Durchmesser von 10 Metern, der obere Teil, dem Friedrich I. eine Haube hat aufsetzen lassen, misst 5,59 Meter im Durchmesser. Unter der Wetterfahne mit dem verschlungenen Namenszug Friedrichs II. befindet sich ein vergoldeter Knauf, der ein kleines hessen-homburgisches Familienarchiv enthält. Am Fuß des Weißen Turmes befindet sich in einer Nische die Sandsteinstatue von Landgraf Friedrich VI. in einer historisierend-spätmittelalterlichen Rüstung; ein Werk von Johann Baptist Scholl von 1849. Hat man die 174 Stufen nach oben erklommen, bietet sich eine atemraubende Aussicht: über die Stadt Bad Homburg zur Wetterau, zum Taunus hin und nach Süden reicht der Blick bis zum Odenwald.

Commentaire 9