Retour à la liste
Der Weißliche Keulengallertpilz ...

Der Weißliche Keulengallertpilz ...

1 140 5

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Weißliche Keulengallertpilz ...

... (Tremellodendropsis tuberosa) - nicht das Weiße Stachelspitzchen (Mucronella bresadolae), wie ich zuerst gedacht hatte. Korrektur am 11.11.2019.
Maria J. vielen Dank für die Richtigstellung!
Etwa 5 cm lang ist der Kleine, der in die Familie der Hyaloriaceae gehört. Auf welchem Untergrund er wuchs, weiß ich nicht mehr - man sollte es sich kurz notieren, denn oft ist das für die Pilzbestimmung wichtig.
Nie vorher habe ich so etwas gesehen.

Die auch auf dem Bild zu sehenden rosaroten Spinnchen von ca. 2 mm Länge (evtl. Spinnmilben?) kenne ich nicht. Vielleicht weiß einer von Euch die Art?
Sie haben rote Oberschenkel an den hinteren Extremitäten und ganz lange, weiße Vorderbeine.
An diesem Ort waren sie mehrfach zu sehen; ich muß sie nochmal speziell aufzunehmen versuchen . . .

Fund: Göfis/Vorarlberg, 24.11.2014

Commentaire 5

Information

Sections
Dossier Pilze
Vu de 1 140
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 800