Retour à la liste
Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

1 765 13

Diamonds and Rust


Premium (Pro), Braunschweig

Día de los Muertos (Tag der Toten am 2. Nov.)

D80, 105mm VR; F3.2, ISO 100, 1/2000 Sek.

las Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker

~

Der Día de Muertos (Tag der Toten) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem in Mexiko traditionell der Verstorbenen gedacht wird. Die Vorbereitungszeit für die Feierlichkeiten beginnt Mitte

Oktober, gefeiert wird in den Tagen vom 31. Oktober bis zum 2. November. Dabei wird der Día de los Muertos je nach Region auf verschiedene Weise gefeiert.

Der Tag der Toten wurde 2003 von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Die Feierlichkeiten in ihrer traditionellen Form haben mit dem Halloween-Brauch aus Nordamerika nichts zu tun auch wenn heute manchmal die Formen ineinander übergehen.

Die Straßen werden mit Blumen geschmückt, skurrile Todessymbole, Skelette und Schädel in den unterschiedlichsten Ausführungen, stehen in den Schaufenstern, überall sieht man Abbildungen der berühmten Calavera Catrina. Konditoreien produzieren kurz vor Allerheiligen die Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker oder Schokolade, die die Namen der Toten auf der Stirnseite tragen. Das Pan de Muerto, das Totenbrot, ist ein weiteres beliebtes Naschwerk in diesen Tagen.
Quelle: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22837199/bildedit/1

Die Angaben von Wikipedia sind insofern falsch, als dass die Totenköpfe zumindest oft die Namen der lebenden Familienangehörigen oder Kollegen auf der Stirn tragen. Was in Deutschland mit Sicherheit als Mobbing gewertet würde, gilt in Mexiko als Ehre!

Wahrlich ein seltsames Fest!

Commentaire 13