800 17

Monika Tugcu


Premium (World), BW

- Dickkopffalter -

Der Großteil der Falter ist tagaktiv.
Die europäischen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 bis 34 Millimetern, in den Tropen findet man jedoch größere Exemplare. Die Tiere haben einen mittelmäßig bis kräftig gebauten Körper, einen Kopf der fast immer breiter als der Thorax ist und sind an ihrer Ruheposition sofort erkennbar. Die meisten Arten haben ihre Flügel so geöffnet, dass die Vorder und Hinterflügel in einem spitzen Winkel zueinander stehen. Die Vorderflügel sind etwa 1,5 bis zweimal länger als breit und meist orangebraun, braun, grau oder schwarz gefärbt, es gibt aber, vor allem in den Tropen, zahlreiche bunt gefärbte Arten. Viele Arten weisen auf beiden Flügelpaaren helle Würfelflecken auf. Einige Männchen tragen auf den Flügeln Duftschuppenstreifen. Die Hinterflügel sind breit abgerundet und in etwa gleich breit, wie die Vorderflügel. Die Fühler sind kurz, etwa halb so lang, wie die Vorderflügel und am Ende verdickt. Diese Keule ist meist langgestreckt und am Fühlerende deutlich gebogen. Die Tiere haben keine Maxillarpalpen, ihre Labialpalpen haben drei Segmente. Ihr ungeschuppter Saugrüssel ist, genauso wie alle drei Beinpaare voll entwickelt.

Commentaire 17