Retour à la liste
Dictamnus albus - Diptam, Aschwurz oder Brennender Busch

Dictamnus albus - Diptam, Aschwurz oder Brennender Busch

5 629 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Dictamnus albus - Diptam, Aschwurz oder Brennender Busch

Diese prächtige, seit 1936 unter Schutz stehende Pflanze gehört zu den attraktivsten Stauden überhaupt und sollte lange Zeit, ähnlich wie Pfingstrosen, am selben Platz stehen, wenn man sie kultiviert.
Dank der Freunde aus B/W (Schön und Hermle) konnte ich hier Aufnahmen machen, als das ganze Feld in voller Blüte stand.
Wegen ihres hohen Gehaltes an ätherischen Ölen, soll man sie angeblich anzünden können, ohne das Pflanzenteile zu schaden kommen. Mag das auch übertrieben sein so stammt daher der Name brennender Busch, der ja auch in der Bibel schon eine Rolle spielt.
Giftige Alkaloide spielen eine wichtige Rolle auch an den Samenkapseln. Hautiritationen kommen dadurch, das die UV-A-Strahlung absorbiert wird.
Über das Buch Pflanze gesucht, werde ich mich mal dafür interessieren, ob der Diptam irgendwo angeboten wird.

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/100
f.29.0
Tv modus
ISO 400
135 mm
aufgestützt

hier eine größere Gruppe

Diptamgruppe
Diptamgruppe
Velten Feurich

ein weiters Bild mit vesrschiedenen Farben
Diptam in verschiedenen Farben
Diptam in verschiedenen Farben
Velten Feurich

hier das ganze Biotp
Biotop des Diptam
Biotop des Diptam
Velten Feurich

in herrlicher Landschaft ist der Standort dezent wie ein Weidegatter eingezäunt
Diptambiotop in herrlicher Landschaft
Diptambiotop in herrlicher Landschaft
Velten Feurich

Commentaire 13