Inge Striedinger


Premium (World), Villach

Die Bänderhutfrauen

Im Gurktal ist um 1800 nach Christus der in Kärnten berühmte "Bänderhut" entstanden. Ein beliebter Spruch im Gurktal lautete: "Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste Bauerntracht." Diesem Motto ist man immer treu geblieben und deshalb wundert es nicht, dass die Entwicklung des in Kärnten berühmten "Bänderhutes" etwa um 1800 nach Christus in diesem Tal stattfand. "Auf der Basis eines niedrigen Hütchens aus Südtirol und Seidenbändern aus Frankreich erdachten sich die Gurktaler eine Methode, um auf dem Hut Drahtbögen zu befestigen. Über diese wurden dann die Seidenbänder hochgezogen", erklärt Wolfgang Lattacher, Landesobmann des Kärntner Brauchtumsverbandes. Somit war die "Kärntner Krone" geschaffen. Niedrigere Formen findet man heute noch in den angrenzenden Trachtengebieten. Berühmt ist auch die Entwicklung der "Gurktaler Glasknöpfe", die sowohl die Sonntags- als auch die Festtagstracht zieren.
(Kleine Zeitung, Kärnten)

Brüderchen und Schwesterchen
Brüderchen und Schwesterchen
Inge Striedinger

Bitte alle in die Kamera schauen
Bitte alle in die Kamera schauen
Inge Striedinger

Commentaire 17