Retour à la liste
Die Berg-Feldwespe (Polistes biglumis) IV

Die Berg-Feldwespe (Polistes biglumis) IV

1 644 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Die Berg-Feldwespe (Polistes biglumis) IV

Hier sieht man schon am 4. Juni die beiden Eier in den Zellen, die auch am 15. Juni noch als solche vorhanden waren (nicht entwickelt/befruchtet?) - unterschiedliche Dauer der Eiruhe???). Und, soweit ich mich erinnere (Uli und Elke, Ihr habt ja auch Fotos davon!), waren damals doch noch gar keine Larven zu sehen.
Damit relativiert sich meine Vermutung, die "horizontalen" Zellen würden zuerst mit Eiern belegt ...
Es bleibt spannend - noch lange, lange nicht alles ist erforscht, wie man glauben könnte. Und diese 25 Quadratzentimeter reichten fast für ein lebenslanges Bilogiestudium aus!
Ich werde nochmal gucken gehen dieser Tage, und veruchen, alle Waben einzusehen ...

(Nachsatz: Ich habe eben nach einigem Zweifel die Gesichtsmuster der Königin auf den verschiedenen Bildern bei mir nachgesehen - es ist ein und dieselbe Wespe - also keine zwei das Nest versorgenden Königinnen - das wird höchstens später mal vorkommen. Bei den anderen Feldwespen gibt es ja auch die Nestgründung mit mehr als einer "Chefin" ...)

Saminatal bei Frastanz, Vorarlberg, ca. 800 m, 4.6.2016

Commentaire 3

Information

Sections
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 1 644
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100