1 524 3

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Die Bettenburg ...

... beim Dorf Manau, einem Stadtteil der Stadt Hofheim (i.Ufr.) ist eines der letzten sichtbaren Zeichen von herrschaftlichen Burgen und Schlössern im unteren Haßgau.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Geschichte der Bettenburg*:
Die Bettenburg ist ein kleines Renaissance-Bergschloss im Landkreis Haßberge (Freistaat Bayern) unweit der Stadt Hofheim (ca. drei Kilometer) und ihrem Stadtteil Manau (ca. einen Kilometer), zu dem sie gehört. Aufgrund ihrer Lage, weithin sichtbar zwischen den Hügeln der Haßberge, wird die Bettenburg auch Wahrzeichen der Haßberge genannt.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahre 1231. Tatsächlich dürfte sie aber älter sein, da sie direkt am Rennweg, einer ehemals wichtigen Heeres- und Handelsstraße zwischen Sulzfeld (im Grabfeld) und Hallstadt (und Teil einer Verbindung zwischen Fulda und Bamberg), auf dem Kamm der Haßberge steht und zu einer Kette von Verteidigungsanlagen gehörte, die diese Verbindungsstraße schützen sollten.

Im Bauernkrieg 1525 wurde die Bettenburg zerstört und im Jahr 1535 unter der Leitung von Ritter Balthasar Truchseß wiederaufgebaut. Die Aufständischen hatten damals einen Schadenersatz von 10.632 Gulden aufzubringen.

Bis 1940 diente das Schloss als Wohnsitz der Adelsfamilie Truchseß, welche auch heute noch Eigentümer des Schlosses ist. Danach diente es als Landschulheim, Kinderlandverschickungsheim und Altersheim der Stadt Würzburg. In den Siebziger-Jahren des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss auch eine Zeitlang als Hotel betrieben. Von 1977 bis 2009 wurde dort ein Rehabilitationszentrum des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bw lv) betrieben. Die Therapeutische Einrichtung zog Ende 2009 ins nahe gelegene Schloss Eichelsdorf um.

Im Jahr 2010 wurde das Schloss im Inneren saniert. Die neuen Pächter betreiben es seitdem als Seminar- und Tagungszentrum. *) Quelle: Wikipedia
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit über 700er (!) Brennweite der HS 10 auf Stativ aufgenommen, es lag leider noch Dunst in der Luft an diesem sonnigen Nachmittag, den 4. April 2011.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Meine "Schmuckis"
Vu de 1 524
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN FinePix HS10 HS11
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/450
Focale 126.0 mm
ISO 200