2 666 5

Klaus-Meyer


Premium (Pro), Breidenbach

Die Bienenkönigin...

mitten in ihrem Hofstaat.
Die Königin ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu Drohnen (männlichen Tieren) oder Arbeitsbienen deutlich länger. Die Aufgabe der Königin ist ausschließlich das Legen von Eiern zum Erhalt des Bienenvolkes.
Königinnen entstehen entweder, weil sich das Bienevolk teilen will, oder weil die bisherige Königin durch Tod oder aus Altersgründen ersetzt werden soll. Die Entwicklung erfolgt, wie auch die der Arbeitsbienen, aus befruchteten Eiern. Im Gegensatz zu den Larven der Arbeitsbienen werden Königinnen aber über die gesamte Dauer des Larvenstadiums mit einem von Ammenbienen in speziellen Kopfdrüsen erzeugten Futtersaft, dem Gelee Royal ernährt und in senkrechten (statt waagrecht) ausgerichteten Zellen aufgezogen.
(Quelle: Wikipedia)

Auch hier vielen Dank an den Hobbyimker Armin Reichel der diese Aufnahme ermöglichte.

Commentaire 5

  • Karl-Heinz Althaus 02/05/2011 19:43

    War bestimmt nicht einfach, diese Aufnahme so hinzubekommen. Ist dir aber bestens gelungen und dazu sehr informativ beschrieben, klasse von dir gemacht.
    LG Kalli
  • Friedrich Geretshauser 27/04/2011 19:50

    Wieder eine hochinteressante Bild-Text-Kombination, Klaus, bei der auch ich als alter Bienenfreund noch was dazulernen konnte: "...mit einem von Ammenbienen in speziellen Kopfdrüsen erzeugten Futtersaft, dem Gelee Royal ernährt und in senkrechten (statt waagrecht) ausgerichteten Zellen aufgezogen."
    Hab' Dank für Bild und Text u n d sei herzlich gegrüßt! Fritz
  • Jutta Grote 26/04/2011 22:02

    Die Königin hast du ja super gut erwischt, toll die Aufnahme und auch informativ der Text dazu.
    Das war bestimmt sehr interessant in einem Bienstck zu fotografieren.
    LG Jutta
  • Mary Sch 24/04/2011 22:56

    Ich staune wie nah Du Dich dem Bienenvolk nähern konntest. Die Aufnahme hat eine sehr gute Schärfe und der Schnitt ist bestens durchdacht.
    LG Mary

Mots clés

Information

Section
Dossier Tiere
Vu de 2 666
Publiée
Langue
Licence