Retour à la liste
Die Brücke am Wasserfall...

Die Brücke am Wasserfall...

2 963 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die Brücke am Wasserfall...

...überspannt in Magdeburg die Alte Elbe und verbindet den östlich gelegenen Stadtteil Cracau mit dem den westlich gelegenen Rotehornpark, der auf der Elbinsel Großer Werder liegt...
Die Brücke ist eine Schrägseilbrücke mit trogförmigem Brückenträger. Die Spannweiten betragen 36, 72, 27, 27 und 24m. Die Brücke besteht aus zwei Teilen, die Hauptbrücke über die Alte Elbe und der Vorlandbrücke im Rampenbereich zur Rothehorn-Insel. Die Hauptbrücke mit einer Gesamtlänge von 195m und einer größten Stützweite von 72m liegt ausreichend hoch über möglichen Hochwasserständen und wurde auf der Ostseite als Schrägseilbrücke mit hölzernem Hauptträger entworfen. Die beiden zwei Meter hohen seitlichen Hauptträger der Hauptbrücke bestehen aus kunstharzverleimten Lärchenbrettern und sind miteinander verbunden. Sie werden durch eine hinterlüftete hölzerne Wetterschutzverkleidung aus Kieferholz geschützt. Auf den verbindenden Stahlrahmen ist der Bohlenbelag der Fahrbahn angeordnet.
Der A-förmige Stahlpylon mit einer Höhe von 35m ist mit dem Überbau durch schräge Zugstangen verbunden.
Die Unterbauten und Vorlandbrücke sind als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Die Vorlandbrücke hat eine Gesamtlänge von 37,50 m und eine größte Stützweite von 12,50 m. Sie stellt die Verbindung zum tieferliegenden Gelände der Rotehorn-Insel her. Da ihr Endbereich bei Hochwasser überflutet werden kann, wurde sie aus Beton als durchlaufende Spannbetonplatte ausgebildet.
Entwurfs- und Ausführungsplanung: Setzpfand & Partner
Baufirma: Hellmich Baugesellschaft und Loharens Ingenieurbau
Baujahr: 1997
Die Brücke wurde in einer Bauzeit von zwölf Monaten errichtet.
Die Vorlandbrücke und die Hauptbrücke wurden wegen der schlechten Bodenverhältnisse im Baubereich über Pfähle gegründet.
https://web.archive.org/web/20070623185519/http://www.bauko.bau.tu-dresden.de/PDF/Proj2Layout.doc

Mehr vom Abend gibt es hier:

Die 5 Brückenfotografen
Die 5 Brückenfotografen
Mike Selinger


EOS 70D
ISO 100
f 10,0
30 s
Sigma 17-70 / 2,8-4 DC Macro OS HSM
17 mm (27,2 mm KB)

Commentaire 9