Retour à la liste
Die erste Blüte unserer Schneewittchen-Kamelie (Camelia japonica)

Die erste Blüte unserer Schneewittchen-Kamelie (Camelia japonica)

2 048 8

Die erste Blüte unserer Schneewittchen-Kamelie (Camelia japonica)

Heute in unserem Garten aufgenommen.
Canon EOS 300D, Tamron 90 mm Makro, Stativ, Fernauslöser, LED Beleuchtung, 1/8 Sek, F22; ISO 100

Bei der Kamelie handelt es sich um eine Gattung mit etwa 80 Arten immergrüner Sträucher oder Bäume, die zur Familie der Teestrauchgewächse gehört und in tropischen und subtropischen Gebieten Ostasiens vorkommt. Zu dieser Gattung gehört auch der eigentliche Teestrauch, aus dessen Blättern der Tee gewonnen wird.

Bekannt und geschätzt sind Kamelien als Zierpflanzen, die ihrer schönen, häufig angenehm duftenden, apart geformten Blüten wegen gepflanzt werden. Durch langjährige Züchtung, die überwiegend auf eine einzige japanische Art zurückgeht, entstand mittlerweile eine unüberschaubar grosse Zahl an Sorten mit den unterschiedlichsten Blütenformen und -farben. Es finden sich sowohl einfache als auch verschieden stark gefüllte Blüten darunter, vorherrschend in Rot-, Rosa- und Weisstönen. Weltweit sind inzwischen über 20 000 Sorten bekannt.

In geschützten Gebieten mit milden Wintern kann man viele dieser Kamelien, die über 100 Jahre alt werden können, im Freiland halten, empfindlichere Sorten zieht man in Kübeln und überwintert sie im Haus. Die Pflanzen bilden meist rundliche Sträucher, manchmal auch kleine Bäume mit bis zu etwa zwölf Meter Höhe und tragen im Allgemeinen ledrige, ovale, glänzend dunkelgrüne Blätter.


Commentaire 8