3 947 1

Mangusta


Free Account, Bergisch Gladbach

Die goldene Basilica

So wird der Makusdom in Venedig auch genannt.

Während der Boden übersät ist von ornamentalen Mosaiken aus Marmor und die Wand in den unteren Bereichen verkleidet mit Platten aus Marmor aller Art, sind die oberen Wandzonen sowie die gesamte Decke mit Mosaiken auf Goldgrund bedeckt.

Der gesamte Innenraum von San Marco bildet einen Höhepunkt der Mosaikkunst des Abendlandes. Die Mosaiken auf Goldgrund trugen dem Dom den Namen „Goldene Basilika“ ein. Begonnen wurden die Arbeiten unter dem Dogen Domenico Selvo (1071–1084). Der größte Teil der Mosaiken aber entstand im 13. Jahrhundert. Einige wurden – besonders an der Fassade – im 16. bis 18. Jahrhundert nach Entwürfen aus den Schulen Tizians und Tintorettos und anderen ersetzt, wobei das alte Bildprogramm wohl erhalten blieb. Die Mosaizisten haben insgesamt eine Fläche von 4.240 m² bedeckt, eine der größten zusammenhängenden Mosaikflächen der Welt.

Standort: http://goo.gl/maps/WPXWr

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Italien
Vu de 3 947
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif ---
Ouverture 9
Temps de pose 0.5
Focale 18.0 mm
ISO 100