1 812 33

Elfriede de Leeuw


Premium (World), Kuchl

Die Hl. drei Könige

Mit dem Begriff Heilige Drei Könige bezeichnet die katholische Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäus-Evangeliums (Mt 2 EU) erwähnten Weisen aus dem Morgenland, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. Im Neuen Testament werden sie nicht näher beschrieben. Bereits im 3. Jahrhundert entstand jedoch eine umfangreiche Legendenbildung, aus der sich ihre Zahl, ihre Bezeichnung als Könige und – im 6. Jahrhundert – ihre Namen herleiten.

Ihr Hochfest in der katholischen Kirche ist der 6. Januar, der umgangssprachlich „Dreikönigstag“, auch „Dreikönig“ genannt wird. In der Liturgie heißt dieses Fest „Erscheinung des Herrn“, sowohl in der katholischen (Epiphanie) als auch in der evangelischen Kirche (Epiphanias).



http://youtu.be/pC1nyY5Mz5w


Die Buchstaben C+M+B werden von den Hl.3 Königen mit Kreide an die
Türen geschrieben. Irrtümlicherweise meinen viele es heißt:
CASPAR-MELCHIOR+BALTHASAR
dem ist aber nicht so.

Es kommt aus dem Lateinischen und heißt:
Christus manisonem benedicat .

CHRISTUS SEGNE DIESES HAUS
**************************************



Von den Eltern der Kinder bekam ich ihr Einverständnis zur Veröffentlichung!
**********

Commentaire 33

Information

Section
Vu de 1 812
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A350
Objectif Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/50
Focale 20.0 mm
ISO 100