Retour à la liste
Die höchstgelegene Burganlage der Pfalz ist Wegelnburg, direkt an der Deutsch..

Die höchstgelegene Burganlage der Pfalz ist Wegelnburg, direkt an der Deutsch..

Die höchstgelegene Burganlage der Pfalz ist Wegelnburg, direkt an der Deutsch..

UNBESCHREIBLICH SCHÖN IST DIE AUSSICHT VON DA OBEN, GESTERN KONNTE MAN BIS CA. 100 KM WEIT SEHEN.

...Französichen Grenze liegt sie in 570,9 m Höhe auf dem Schlossberg.

Auf demselben Bergrücken liegen in unmittelbarer Nachbarschaft auch die Hohenburg, der Löwenstein und der Fleckenstein.

Die Wegelnburg wurde im 12. oder 13. Jahrhundert als Reichsburg von den Staufern gegründet. 1282 wurde sie wegen Landfriedensbruch des kaiserlichen Vogtes durch Straßburger Truppen zerstört, bis 1330 von der Familie von Wegelnburg wiederhergestellt und ausgebaut. Anschließend wurde die Burg an das Haus Kurpfalz verpfändet.

Von 1417 bis 1793 befand sich die Burg im Besitz der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. Im Jahre 1679 wurde sie durch französische Truppen unter General Monclar aufgrund des Friedens von Nimwegen zerstört und geschleift.

Bei Renovierungsarbeiten 1979 bis 1982 wurden große Mengen Schutt entfernt und die erhaltenen Teile saniert.

Das Tor zum Frühling, aufgenommen heute 6.04.14 bei der 4 Burgenwanderung im Grenzgebiet...
Das Tor zum Frühling, aufgenommen heute 6.04.14 bei der 4 Burgenwanderung im Grenzgebiet...
enner aus de palz

Commentaire 23