Retour à la liste
Die "Invicta" in 1 : 11,3

Die "Invicta" in 1 : 11,3

2 775 1

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Die "Invicta" in 1 : 11,3

Saxonia, ADLER und The Rocket sagen den meisten Eisenbahnfreunden auf Anhieb etwas. Die Saxonia war die erste in Deutschland gebaute Lokomotive (hergestellt bei der Maschinenfabrik Übigau), der ADLER die erste Lokomotive welche in Deutschland fuhr (allerdings als Import aus England) und die Rocket gewann das legendäre Rennen von Rainhill.

Aber wer oder was ist die Invicta?

Die Lok wurde von Richard Trevithick (1771-1833) entwickelt, nachdem er mit zwei Dampfwagen aufgrund des hohen Gewicht und der schlechten Straßen jener Zeit keinen Erfolg hatte. Mit der Invicta gewann er eine Wette, indem sie auf einer 18 Kilometer langen Strecke in etwa zwei Stunden mehrere Waggons mit zehn Tonnen Roheisen und 70 Schaulustigen zog. Ihr Einsatz in den „Samuel Homfray’s Penydaren Ironworks“ währte jedoch nur wenige Monate, da die gusseisernen Schienen dem hohen Gewicht der Lok nicht lange standhielten. Aufgrund der zahlreichen Schienenbrüche wurde die Lok dann als stationäre Dampfmaschine eingesetzt.

Eine weitere Lok wurde 1805 in Betrieb genommen, der 1808 eine dritte Lok folgte. Die „Catch-me-who-can“ führte Trevithick auf einem Rundkurs in London vor, das Problem der geringen Belastbarkeit der zerbrechlichen und spröden Schienen blieb jedoch, worauf sich Trevithick aus dem Lokomotivbau zurückzog.

Aufnahmedatum: Freitag, 9. Januar 2015 - 12:54 Uhr

- # - # - # - # - # - # - # - # - # - #- # - # - # - # - #- # - # - # - # - #- # - # - # - # - #- # - # - # - # - # -

Weitere Aufnahmen finden sich hier

Echtdampf Karlsruhe
dossier Echtdampf Karlsruhe
(32)

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Echtdampf Karlsruhe
Vu de 2 775
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5100
Objectif 18-105mm f/3.5-5.6 G VR
Ouverture 4
Temps de pose 1/30
Focale 25.0 mm
ISO 200