Retour à la liste
Die Klapperschlange...

Die Klapperschlange...

1 136 18

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Die Klapperschlange...

...greift an.

Wieso Klapperschlange? Schon von weitem war bei der Bergfahrt dieses Schüttgutzuges (wahrscheinlich Kreidekalk) ein lautes Klappern zu vernehmen. Am lautesten war der letzte Wagen. Dieser schlingerte förmlich im Gleis hin und her und klapperte was das Zeug hält.
Als ehemaliger Eisenbahner hätte ich ja schon fast an eine Betriebsgefahr gedacht.
Aber wenn er so schon an vielen Betriebsstellen mit Zugbeobachtung vorbei kam, wird das wohl normal gewesen sein.

Commentaire 18

  • uschner 06/08/2013 16:50

    Schöner Blick bis in die Tiefe.
    Ungewöhnliche Farbgebung der Lok, gefällt mir aber
    LG uschner
  • MichaelStengel 02/08/2013 9:39

    da ist dieser zug ohl nicht der einzigste der klappert das vergnügen hatte ich auch schon oft klapperschlangen zu sehen und vor allem zu hören

    lg michel
  • Christian Kammerer 02/08/2013 9:07

    Kommt gut…

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Steffen°Conrad 02/08/2013 8:49

    Eine schöne Tiefe im Bild.
    Als Schienenfahrzeugschlosser bin ich solchen Klappergeräuschen nur soweit mißtrauisch, bis das klappern aufhört-
    denn dann ist was abgefallen ;-))
    Allerdings frage ich mich, ob es wirklich noch viele Betriebsstellen mit Zugbeobachtung gibt-
    und ob das dort eingesetzte Personal sowas noch " orten " kann..?!
    vgsteffen
  • Hartmut Sabathy 02/08/2013 7:43

    super Aufnahme . und toll was du da noch an Geräuschen mitlieferst .. grüße und ein angenehmes Wochenende! Hartmut
  • Andreas Eckmann 105 01/08/2013 22:27

    Alles in allem, es ist eine gute Aufnahme.

    Viele Grüße Andreas.
  • Gerhard Huck 01/08/2013 21:26

    Alles schon gelobt...und auch Deine Bildqualtität bezüglich Kontrast und Farben ist wieder über jeden Zweifel erhaben!
    Viele Grüße
    Gerhard
  • Keims-Ukas 01/08/2013 20:21

    @Dieter Jüngling,
    .........................danke für die prompte Antwort.
    Und wieder bin ich ein Stück schlauer :-)
    Mit der Zeit wird es schon mit mir, danke noch mal.
    LG, Uwe!
  • Ralf Fickenscher (2) 01/08/2013 19:58

    Herrlich und die bildtiefe kommt Klasse.

    Vg.Ralf
  • Dieter Jüngling 01/08/2013 19:20

    @Uwe und Interessenten.
    Diese Frage wird oft gestellt.
    Diese Schiene ist wie bei einer Weiche gegenüber des Herzstückes, ein "Radlenker".
    In diesem Fall dient er als Schutz gegen das Entgleisen eines Fahrzeuges auf der Brücke.
    Diese Schiene hält praktisch das Rad von seiner Innenseite her, im Gleis.
    D. J.
  • Keims-Ukas 01/08/2013 19:10

    Ungewöhnlich in der Farbgebung aber erfrischend hell und leuchtend.
    Absolut gelungen der Blick in die Tiefe, eine günstige Fotostelle.
    Auf dem rechten Gleis neben dem ersten Waggon, was ist da zu sehen, war da mal eine Weiche oder ähnliches?
    Schön und kontrastreich den Himmel rausgearbeitet. Eine ausgewogene Aufnahme des Zuges inmitten einer grünen Natur.
    LG, Uwe!
  • mz1012 01/08/2013 15:34

    Schönes Ganzkörperfoto des Zuges mit schönen Farben, und einer angenehmen Strukturierung auch des Himmels.
  • † Foto-Volker 01/08/2013 15:18

    "es klapperten die klapperschlangen bis das die klappern schlapper klangen" - nach dem besuch in der werkstatt.
    hast du den namen selbst erfunden oder gehört er zur eisenbahnersprache?
    gut finde ich ihn allemal!
    vg volker
  • BR 45 01/08/2013 14:37

    "Klappern gehört zum Handwerk"
    und so wird dem Zug auch die nötige Aufmerksamkeit geschenkt.
    Feine tiefe Aufnahme
    Grüsse Andy
  • Thomas Reitzel 01/08/2013 13:56

    Klapperschlange paßt schon, denn die Klapper ist am Schluß, und eine grüne Mamba hat ein richtig grünes Grün...
    ich tippe auf starke Flachstellen, und solch ein Wagen wird bei der nächsten Untersuchung/Bremsprobe vom Wagenmeister ausgesetzt. Das Gleis leidet stark darunter!

    VG, Tom

Information

Section
Vu de 1 136
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1100D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1250
Focale 29.0 mm
ISO 200