indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Die Kokerei-Alllee

... entlang der weißen Seite einer Kokerei, in diesem Fall Kokerei Hansa.

Im Gegensatz zu Zollverein natürlich eine Taschenkokerei, aber immerhin größer als Zeebrugge.

Rechts zu erkennen sind die gerippten Gasvorkühler, als Vgl. diejenigen auf Zollvereni (rechts im Foto ist einer zu sehen):

Kohlenturm Sieberei Gasvorkühler
Kohlenturm Sieberei Gasvorkühler
indugrafie (punkt) de
Dieser Anblick wird bald historisch sein, denn vgl.:
Zur Abwechslung mal etwas, was erhalten bleibt:

Commentaire 12

  • Christian Brünig 19/08/2004 17:13

    Schließ mich an, sollte man zur Übund ,al wiedfer drauf gehen..
  • Zelluloidfreak 18/08/2004 18:25

    Die KTK ist erst 20 Jahre alt? Dafür ist sie aber in einem ziemlich bedauernswerten Zustand finde ich...

    Ciao, Kai
  • Jörg Schönthaler 18/08/2004 17:20

    hier noch ein par infos zur koksbude

    1928-32 bau der zentralkokerei hansa nach plänen von helmuth von stegemann und stein .
    130 öfen ( batterie 1 und 2 ) produzieren 2200t koks .

    1930 gasverbund mit den hüttenwerken dortmunder union

    1938-42 erweiterung um 160 öfen ( batterie 4 ) , kohleturm II , sieberei II .
    die leistung liegt nun bei 4800t koks .

    1945 zeche und kokerei hansa liegen still.

    1946 die ersten öfen können wieder angeheizt werden .

    1955 alle kriegsschäden beseitigt . hansa ist die größte kokerei europas .

    1967/68 bau der batterie 0 , renovierung der batterie3 / 4 .
    314 öfen produzieren 5200t koks

    1976 bau löschgleishalle batterie 0 u. 1

    1980 stillegung zeche hansa .

    1983 bau und inbetriebnahme der ktk .

    1986 batterie 0 u. 4 werden stillgelegt

    15.12.1992 stillegung der kokerei hansa .

    ( quelle : die kokerei hansa . skulptur kultur natur im aufbruch )
  • C. Engel 18/08/2004 0:02

    starke Darstellung, Tonwerte find ich OK ... alles schön zu erkennen !!
    Als Hochformathasser hätte ich probiert, es noch irgedwie quadratisch hin zu queschen ... :-)
    Gruss, Connie
  • Jörg Otte 17/08/2004 22:25

    Es mangelt bei dieser Aufnahme wieder an tiefem Schwarz !

    Ansonsten ist alles gut
  • Zelluloidfreak 17/08/2004 22:09

    Ja, etwas flache Tonwerte, aber schöne Übersicht der Anlage - nur die erste Lampe sollte mal einer umtreten :)

    Ciao, Kai
  • Martin -W- 17/08/2004 22:08

    Hm.... Björn ist seiner Zeit malwieder etwas voraus: Der Rückbau von Hansa zur Taschenkokerei steht ja tatsächlich an ;-) Momentan ist Hansa m. E. noch eine Anlage mit ziemlich respektablen Dimensionen - und NOCH steht da ja auch eine riesige Dose, sowas sucht man auf Zollverein vergeblich, von der KTK mal zu schweigen. Selbst wenn kleiner, ist Hansa teilweise also feiner. :-9 NOCH!!!!!

    Nochmal zum Bild: Bei den etwas entfernteren Objekten und am Himmel finde ich es auch etwas zu hell. Kontraste und Grauwerte sind ansonsten für meinen Geschmack aber schon gut. Gut finde ich auch, dass Du diesen an sich nicht ganz so fotogenen Bereich sehr gut in Szene gesetzt hast.



  • westfalenhuette punkt de 17/08/2004 21:05

    Korrektur zu oben: fünf Batterien. Drei richtige und die beiden kleinen im Museumsbereich bzw. am südlichen Ende.

    Gruß
    Haiko
  • indugrafie (punkt) de 17/08/2004 20:15

    @Haiko: eine Wiederholung bei Tag wäre wohl angebracht.
    Trotzdem bleibe ich bei der Taschenkokerei im Vgl. zu Zollverein! Und da rücke ich nicht von ab. Hansa hat ja noch nicht einmal eine Gasbodenfackel..... ;-)
  • westfalenhuette punkt de 17/08/2004 20:09

    Taschenkokerei, ts ts ts. "Fettes Teil mit vier Batterien" passt hier deutlich besser. Klarer Fall von Zugereisten-Fehlurteil ;-)

    Vergisst man den musealen Teil, ist der Vergleich mit der hier ja fast mehrfach reinfaltbaren Zeebrügge-Kokerei im Hinblick auf Morbidität mehr als legitim. Für so fotogenen industriehistorischen Gammel fährt man ja meistens lieber zig hundert Kilometer, statt auch einfach mal direkt vor der Haustür zu schauen.

    Foto finde ich persönlich etwas hell bzw. kontrastarm. Meine eigenen sind ob der Uhrzeit, zu der sie gemacht wurden, auch nicht besser, wird also bei Tag wiederholt.

    Gruß
    Haiko
  • Michael O. L. 17/08/2004 18:47

    wie schon gesagt perspektive kommt gut...
    ausschnitt gefällt...
    nen ticken dunkler, nunja...björn ist ja so nen heller typ...;))

    gruss micha
  • Jörg Schönthaler 17/08/2004 18:34

    ich brauchs in teilbereichen noch nen tick dunkler ;-) sonst aber nichts zu meckern .

    jörg