2 325 2

Franz Svoboda


Premium (Complete), Wien

Die Kulmkirche

ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen des frühen Christentums im Ennstal.

Sie ist dem heiligen Rupert geweiht. Als Abt und erster Bischof von Salzburg hat er dort das Benediktinerkloster St. Peter und das Frauenkloster am Nonnberg gegründet. Der hl. Rupert starb um das Jahr 715 in Salzburg und ist im Salzburger Dom beigesetzt. Das Patrozinium der Kirche verweist auf eine enge Beziehung der Ramsau zu Salzburg, die wohl darin begründet war, das die 1. Kirche in der Ramsau, etwa im 13. Jahrhundert erbaut, eine Filialkirche der Mutterkirche von Haus im Ennstal war. Zwischen der Pfarre Haus und dem Erzbistum Salzburg bestanden enge Bindungen.

Der ursprüngliche Kirchenbau ist etwa mit dem heutigen Langhaus mit romanischem Kern gleichzusetzen, dem im Jahre 1444 der gotische Chorraum an der Ostseite angebaut wurde. Anfang des 16. Jahrhunderts haben sich die Ramsauer der lutherischen Lehre angeschlossen, zu der sie sich nach dem Toleranzpatent Josefs II. 1781 auch offiziell bekannten. Im Jahre 1747 wurde bei der Kulmkirche ein selbständiges Vikariat errichtet, das 1859 eigenständige Pfarre wurde. Die katholische Pfarre Ramsau-Kulm ist in Österreich eine der wenigen katholischen Diasporapfarren, die lange Zeit seelsorglich von Schladming mitbetreut wurde. Seit 2002 ist wieder ein Pfarrer am Ort wohnhaft und tätig.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Steiermark
Vu de 2 325
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif EF24-70mm f/2.8L USM
Ouverture 8
Temps de pose 0.3
Focale 24.0 mm
ISO 100