Retour à la liste
Die Natur spielt verrückt!

Die Natur spielt verrückt!

1 173 13

Christopher Rabl


Free Account, Lengenfeld b. Krems a. d. Donau

Die Natur spielt verrückt!

Hallo,

Der Falter auf dem Bild ist ein Postillon (C.croceus). Ein südeuropäischer Schmetterling, der im Sommer nach Mitteleuropa einwandert und normalerweise bis Oktober bei uns fliegt An sich noch nichts außergewöhnliches, aber jetzt kommts. Den hab ich heute fotografiert!
Dieser extrem warme Herbst und jetzt dieser milde Winter machen Dinge möglich, die es eigentlich nicht geben darf. Auch Admirale, Kleine Füchse und C-Falter flogen heute bei meinem Spaziergang herum, als ob es Frühling wär. Auch Smaragdeidechsen beendeten kurzerhand ihre Winterruhe.

die Frage ist:

Ist das wider einmal eine Ausnahme oder werden die Ausnahmen bald die Regel???



@ ein paar Kommentare

Das wirklich außergewöhnliche ist, dass dieser Schmetterling eben nicht bei uns überwintern kann, da er erstens als südeuropäische Art nur wenig Frost verträgt und keine Winterruhe eingeht. Er muss sich das ganze Jahr über entwickeln können. In Südeuropa ist das möglich. Bei uns bald auch?

Commentaire 13

  • Beate Und Edmund Salomon 12/01/2007 10:29

    Echt toll die Aufnahme und dazu um diese Jahreszeit.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Jo Kurz 12/01/2007 8:13

    ich geb dir recht, christopher, selbst solche wunderbaren fotos wie dieses kann man leider nur mit einem lachenden und einem weinenden auge ansehen....
    gruss jo

    @lydia
    die klimaveränderung wird ja inzwischen wohl von niemanden mehr in frage gestellt, oder?
  • Michael Skywalker 11/01/2007 9:50

    Doch - Admiral + Libellen im November ist durchaus normal ^^
    Die fliegen bis zuletzt. Das war in normalen Jahren auch schon so.
  • Lydia S. 11/01/2007 1:10

    Ach herrje - der sollte doch schlafen... findet doch noch kein Futter.... :-( - und wenn, dann sehr dürftig... ich fürchte auch, dass der Winter noch zuschlagen wird... und dann?
    Und das mit der Erwärmung... wir hätten von einem Jahr die Klima-Erwärmung um ca. 20 Grad erhöht... das glaub ich einfach nicht...
    lg.
    lydia
  • Andreas Rinke 10/01/2007 21:57

    Ist schon Wahnsinn!
    Ich befürchte aber ebenso wie Helga, dass ein drastischer Kälteeinbruch nach solch warmen Wetter schlimme Folgen für so manche Tierart haben könnte.
    LG Andreas
  • Werner Bartsch 10/01/2007 21:54

    nun ja, ich denke, wir werden uns alle mal daran gewöhnen müssen, um etwas zu ändern ist es fast schon zu spät....
    andererseits: ich sehe lieber einen postillon im januar als schnee...... :-) :-) (schmetterlinge das ganze jahr über, das wär doch was !)
    lg. werner.
  • Karl-Heinz Willenborg 10/01/2007 21:03

    Hallo Christopher,
    das Bild zusammen mit dem Datum und den anderen Schmetterlingen, die schon wieder fliegen, all das ist wirklich der Hammer! Einstweilen ist das wohl eher die Ausnahme, aber so jung wie Du bist, wirst Du vielleicht noch Zeiten erleben, wo es nicht normal, aber auch nicht selten ist.
    Bei uns hab ich Ende Nov. 06 Admirale im Garten fotografiert, das gab es auch noch nie.
    SG KH
  • Helga Amh 10/01/2007 19:24

    In der Tat verrückt/erstaunlich Christopher, man kann nur hoffen dass dieses ungewöhnliche Wetter keine allzu grossen Auswirkungen auf die Insekten und Tiere generell hat. Ist ja auch kein Wunder, dass die Tiere bei diesen Temperaturen - wir hatten heute 15 ° C +! aus dem Winterschlaf erwachen. Zu fürchten ist dann nur ein plötzlicher und heftiger Kälteeinbruch nach langen Wärmephasen, aber hier hilft wohl nur abwarten wies denn weitergeht - und überraschen lassen....

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga

    PS. Dein Postillion sieht für diese Jahreszeit erstaunlich gut aus
  • Michael Skywalker 10/01/2007 18:16

    Ich hoffe es ist wirklich eine Ausnahme.

    Naja, wenn man im November noch Libellen sieht, wieso sollte man dan im Januar keine Falter sehen. Die pennen doch schliesslich irgendwo. Ganz einfach. Ich frag mich eher was die fressen sollen....

    gruß Michael
  • Karin RoWo 10/01/2007 18:14

    Ein ungewöhnliches Motiv zu dieser Jahreszeit und sehr gut abgelichtet.
    Ich hoffe doch sehr, dass es nur eine Ausnahme bleibt!!!

    lg karin
  • Mario Maindl 10/01/2007 18:11

    Eine wirklich beeindruckende Naturdokumentation,ob Ausnahme oder nicht wir und die Tiere müßen damit leben.
    lg,Mario
  • Angela Wolf 10/01/2007 17:46

    wirklich verrückt und unglaublich...
    auf jeden fall ist deine aufnahme top und ein augenschmaus...!!!
    glgTB
  • Stefan von der Ahe 10/01/2007 17:44

    Das fragen wir uns alle.